testh

© Mager Glas GmbH

GLASER-TRADITIONSBETRIEB

Tradition trifft digitale Transformation

Martin Mager, Mager Glas GmbH

Wer schon einmal ganz außergewöhnliche Möbel und andere Konstruktionen aus Glas gesehen hat, ist womöglich auf ein Produkt der Mager Glas GesmbH gestoßen. Die Traditionsglaserei aus Wien fertigt verschiedenste Lösungen für Wohnungen, Büros und Geschäftsräume unter anderem aus kunstvoll gebogenem Glas an.

Dass ich heute meinen Betrieb in seiner heutigen Form führen darf, habe ich meinem Opa Paul zu verdanken. Er war gelernter Frisör, 1946 hat er aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage und in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft auf den Beruf des Glasermeisters umgesattelt und die Glaserei von seinem Schwiegervater übernommen. 1975 ist mein Vater Helmut als Nachfolger angetreten. Ich selbst bin 1995 nach Bestehen meiner Meisterprüfung in den Betrieb eingestiegen, 2012 habe ich ihn als Geschäftsführer übernommen.

„In unserem Glaserei-Betrieb vereinen wir Tradition und Innovation.“

Seit der Gründung unseres Familienunternehmens hat sich viel verändert. Vieles ist moderner und innovativer geworden. Was von Anfang an da war und bis heute geblieben ist, sind die Leidenschaft für unsere Handwerkskunst und die hohe Qualität unserer Produkte. Wir erschaffen nicht einfach Glasprodukte, sondern Räume, in denen sich Menschen wohlfühlen. Unsere Produktpalette reicht von Glasvordächern und Verglasungen von Terrassen oder Stiegengeländern für den Außenbereich über Glastüren, Dusch- oder Trennwände und Küchenrückwände für den Innenbereich bis hin zu Designmöbeln der italienischen Firma L.A. Vetreria.

Neu ist, dass wir unseren Betrieb in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt immer weiter digitalisiert haben. Auslöser war die Erkenntnis, dass wir den Überblick über verschiedenste Arbeitsschritte verloren haben. Seit 2019 haben wir uns zur Gänze von der Zettelwirtschaft verabschiedet und sind seither ein papierloses Büro, unterstützt wurden wir dabei von der dataPad GmbH. Durch die Digitalisierung sind unsere Prozesse heute wieder für alle transparent, gut zu überblicken und enorm vereinfacht. 

Ich möchte nicht der klischeehaft „typische Handwerker“ sein, der zu spät kommt oder sich gar nicht mehr bei Kund:innen zurückmeldet. Kundenservice spielt bei Mager Glas deshalb eine enorm große Rolle. Wir verstehen uns nicht nur als Handwerker, sondern auch als Kooperationspartner für unsere Kund:innen. Diese Einstellung vertreten auch meine Mitarbeiter:innen. Wir lernen voneinander, geben Erfahrungen weiter und – das ist uns ganz wichtig – wir dürfen auch Fehler machen. Nur so können wir uns stetig weiterentwickeln.

https://magerglas.at/

Online seit 18.03.2024
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Welt entdecken und Grenzen überschreiten

Innovation

#schaffenwir

Jörg Bertram, Vagabond-PR

Reiseprofi Jörg Bertram berät mit seiner Agentur Vagabond PR den Tourismussektor in Sachen Kommunikation. „Steigst du nicht auf die Berge, ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Innovation für die Ewigkeit

Innovation

#schaffenwir

Benedikt Pointner, Kunst-Steinmetz Pointner Ges.m.b.H

Benedikt Pointner macht das Steinmetz-Handwerk digital und liefert einzigartige Grabsteine. Wir sind ein Steinmetzmeister-Betrieb, der die Branche digital umkrempeln wird! ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: St. Veit ist „Hauptstadt der Wertschätzung“

Unternehmertum

#schaffenwir

Thomas Pichler (CEO), Anna Altenriederer (Grafikdesign) und Thomas Canori (CEO), Canori&Pichler OG - Companylifting

Die Werber Thomas Pichler und Thomas Canori beleben mit gezielten Aktionen, kreativen Kampagnen und starken Kooperationen die Innenstadt von St. ...

weiterlesen