Innovation

#schaffenwir

testh

Innovation

Heute Mittag gibt’s Insekten!

Christoph Thomann, ZIRP Insects GmbH

Christoph Thomann macht seit 2011 aus Insekten schmackhafte Lebensmittel und ist heute Marktführer.

ZIRP habe ich gegründet, um die westlichen Ernährungsgewohnheiten zukunftsfähiger zu gestalten. Mit Insekten als Lebensmittel haben mein Team und ich in Österreich ein Zukunftsgeschäftsfeld aufgebaut. Um das zu erreichen, beschreiten wir vollkommen neue Wege und haben inzwischen schon mehr als 20 schmackhafte Produkte aus Insekten entwickelt, von denen es einige auch in großen Supermarkt-Ketten zu kaufen gibt.

„Im Kampf gegen den Klimawandel ist es notwendig den CO2-Ausstoß in der Lebensmittelproduktion drastisch zu reduzieren.“

Seit 2011 beschäftigen wir uns intensiv mit der Frage, wie man unsere Ernährung nachhaltiger gestalten und unseren exzessiven Fleischkonsum eindämmen kann. Auf der Suche nach Lebensmitteln, die nicht nur gesund und nahrhaft sind, sondern auch die Ressourcen unseres Planeten schonen, haben wir früh das Potenzial von Insekten entdeckt. Wie kaum ein anders Lebensmittel können diese nämlich beide Eigenschaften vereinen: Sie sind reich an hochwertigen tierischen Proteinen und anderen essenziellen Nährstoffen, aber in der Zucht wesentlich ressourcenschonender als herkömmliche tierische Eiweißquellen. Noch dazu schmecken sie entgegen vieler Vorurteile ausgezeichnet.

Heute gehören wir europaweit zu den Pionieren in diesem innovativen Wachstumsmarkt und sind in Österreich First Mover und klarer Marktführer. Zusammen mit unserem Produzentennetzwerk arbeiten wir laufend an neuen Kreationen und verfügen mittlerweile über ein breites Portfolio. Unsere Produkte aus Insekten vertreiben wir in unserem Onlineshop, verkaufen sie an Gastronomen und bieten sie seit 2018 auch österreichweit in allen MERKUR Märkten sowie bei vielen weiteren Vertriebspartnern an.

Auf dem Weg dahin galt es jedoch unzählige Hürden zu überwinden. Auf der einen Seite gab und gibt es immer noch viele Vorurteile gegen Insekten als Lebensmittel. Mit intensiver Aufklärungs- und Medienarbeit arbeiten wir ständig daran diese auszuräumen und die Hemmschwelle der Menschen zu überwinden. Um die Akzeptanz für das Thema nachhaltig zu erhöhen, veranstalten wir unterschiedliche Events wie Schulvorträge, Verkostungen, Kochkurse und Cateringservice. Und das mit großem Erfolg: Zigtausende Menschen haben bereits unsere Produkte probiert und das Feedback ist größtenteils phänomenal.

Neben der notwendigen Aufklärungsarbeit sind es jedoch vor allem auch gesetzliche Hürden, die uns in unserem Wachstum und in der Ausweitung unseres Produktportfolios einbremsen und uns gegenüber Mitbewerbern aus den Nachbarländern benachteiligen. Durch die 2020 anstehende EU-weite Freigabe von Insekten als Lebensmitteln (Novel Food Verordnung) werden wir jedoch auch diese überwinden und mit innovativen Produkten neue Märkte erschließen.

Für diese Vorhaben und um weiter wachsen zu können, sind wir auch auf der Suche nach strategischen Partnern und Investoren, die bereit sind neue Wege zu gehen und denen unser Planet am Herzen liegt.

www.zirpinsects.com

Online seit 12.12.2019 (Aktualisiert: 21.03.2023)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Hologramme für Einsatzkräfte

Innovation

#schaffenwir

Thomas Peterseil, REALSIM

Thomas Peterseil bietet mit REALSIM realitätsnahe Hologramme für die Ausbildung von Einsatzkräften. Als langjähriger Ausbildungskommandant einer Einsatzeinheit hatte ich immer ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Digitales Rückgrat der Medienbranche

Digitalisierung

#schaffenwir

Clemens Prerovsky, APA-IT Informations Technologie

Das Team der APA-IT liefert innovative und serviceorientierte IT-Lösungen und -Produkte im Medienwandel. Die APA-IT, Technologietochter der österreichischen Nachrichtenagentur APA ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Deutsch in der Fahrschule lernen

Innovation

#schaffenwir

Mustafa Iscel, Fahrschule Vienna

Die Fahrschule von Mustafa Iscel hilft nicht nur beim Führerschein, sondern auch bei der Integration. Wir bilden nicht nur zukünftige ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen