WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

testh

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

Weihnachtsbäume leben länger

Daniela Poredos, LM Rabbit HandelsgmbH Greentree

Daniela Poredos zeigt mit ihrem Team, dass es für Weihnachtsbäume ein Leben nach dem Fest gibt.

Jährlich werden in Österreichs Wohnzimmern rund 2,5 Millionen Christbäume aufgestellt. Der Großteil davon sind “tote” Bäume die in großflächigen Monokulturen gezüchtet und kurz nach Weihnachten entsorgt werden. Allein in Wien sammelt die MA48 jährlich rund 600 Tonnen an Christbäumen ein und verbrennt diese anschließend in den Müllverbrennungsanlagen.

Mit unserem Angebot möchten wir dazu beitragen, die Anzahl der „toten“ Bäume zu reduzieren und eine praktische Alternative anbieten. Die lebenden Christbäume werden vor Weihnachten bis zu Ihnen in die Wohnung geliefert, nach Weihnachten holen wir die Bäume wieder ab und setzen sie ein.

„Nachhaltigkeit war noch nie so einfach: Unsere Christbäume sorgen nicht nur für die perfekte Weihnachtsstimmung – sie leben auch nach Weihnachten weiter.“



Lebende Christbäume sind die logische Alternative zur jährlichen Baumvernichtung. Sie bleiben länger frisch, können nach Weihnachten eingesetzt und oft auch mehrere Jahre lang “verwendet” werden. Wenn Sie ihren Baum von uns nach Weihnachten abholen lassen geht es wieder zurück in die Natur ins nördliche Waldviertel, am Rande des Nationalparks Thayatal.

www.greentree.at
Online seit 25.11.2019
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Hochwertige Kindermode in fröhlich buntem Design

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Eszter Szabolcs, Pagabei

Die Designerin Eszter Szabolcs legt großen Wert auf die ökologische Herstellung ihrer Kinderkleidung. Das Modelabel pagabei steht für schadstofffreie bunte ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Kreislaufwirtschaft im Burgenland

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Christian Strasser, PET to PET Recycling Österreich GmbH

Christian Strasser und sein Team recyceln jährlich über eine Milliarde PET-Flaschen. Wir, bei der PET to PET Recycling GmbH, gewinnen ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Streicheleinheiten statt Tierversuche

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Sarah Ranak und Corinna Schneider, cosa Kosmetik

Sarah Ranak wollte nicht akzeptieren, dass Tierleid in der Kosmetikproduktion zur Normalität gehört. In Lingenau im Bregenzerwald führen meine Gründungspartnerin ...

weiterlesen