Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

testh

Wirtschaft für morgen

Zweite Chance für Lieblingsstücke

Sylvia Dellantonio, willhaben GmbH & Co KG

Drei Seiten profitieren von dem Kauf und Verkauf auf willhaben: Käufer, Verkäufer – und die Umwelt.

Seit 15 Jahren sorgt der Kauf eines Lieblingsstücks auf willhaben bei UserInnen für ein gutes Gefühl – weil mit dem Handeln auf willhaben auch nachhaltig und sinnstiftend agiert.

„Klimaschutz ist heute wichtiger denn je, keine Person und kein Unternehmen kann dabei wegschauen. Es betrifft uns alle und wir alle müssen handeln.“



Seit Jahren erhebt willhaben regelmäßig die Umwelteffekte durch die Nutzung der Plattform und beobachtet dabei immer wieder positive Ergebnisse. Der Effekt: Bis zu 380.000 Tonnen CO2 lassen sich durch die Nutzung der Plattform jährlich einsparen – das entspricht einer CO2-Absorptions-Leistung von fast 30 Millionen Bäumen.

Auch der Verbrauch von Rohstoffen kann durch die Nutzung von willhaben eingespart werden. Bei Aluminium liegt das Sparpotenzial bei knapp 15.000 Tonnen und mehr als 23.500 Tonnen bei Plastik, bei Stahl werden sogar mehr als 150.000 Tonnen gerettet. Wenn Autos, Kleider, Möbel oder Werkzeuge einen neuen Besitzer finden, verlängert sich ihre Lebensdauer. Dadurch sind die Ressourcen, die bei der Herstellung verwendet wurden, länger für die Gesellschaft verfügbar.

80 % der willhaben-NutzerInnen ist es wichtig, dass nicht gebrauchte Dinge eine zweite Chance erhalten. Die Mehrfachnutzung verbindet den Umweltgedanken mit der idealen Möglichkeit, hochwertige Produkte zu guten Konditionen zu erwerben. Dadurch entsteht in Summe ein deutlicher Mehrwert für unser Klima und die Gesellschaft. Gemeinsam mit unseren UserInnen können wir so tagtäglich einen positiven Beitrag für die Zukunft leisten.

willhaben wurde im Jahr 2006 gegründet und beschäftigt derzeit 270 MitarbeiterInnen. Etwa eine Million NutzerInnen sind auf der Website registriert.

www.willhaben.at/iad
Online seit 02.08.2021 (Aktualisiert: 08.12.2021)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Eine Plattform für Nachhaltigkeit

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Dominik Petzoldt, TeamConAction Eventagentur

Dominik Petzoldt bietet mit dem trendigen Mondscheinbazar schönen, alten Sachen eine neue Chance. Nicht immer muss etwas in den Müll ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Gemeinsam den eigenen Weg finden

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Laura Stockert, Sindbad Chancenproduktions GmbH

Laura Stockert und Janet Kuschert unterstützen junge Erwachsene bei der Berufsorientierung. Der Übergang von Schule in den Beruf kann mühsam ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Im Einklang mit der Natur

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Nadja Blumenkamp, Biohotel Rupertus

Bio ist für Familie Herzog-Blumenkamp eine Lebenseinstellung – seit 1977 betreibt die Familie das biozertifizierte Hotel Rupertus in Leogang. Wir ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen