Digitalisierung

#schaffenwir

testh

Digitalisierung

Transparenz bei Streamingabrechnungen

Nermina Mumic, Legitary

Nermina Mumic hat das international erfolgreiche Machine Learning Tool Legitary enwickelt. Es hilft Musikschaffendenn und -labels, mehr Transparenz in Streamingabrechnungen zu bringen.

Musikstreaming ist in den letzten Jahren regelrecht explodiert und für viele Künstler*innen zur wichtigsten Einnahmequelle geworden. Allerdings ist damit auch die Datenmenge explodiert und es ist praktisch unmöglich Tantienmenabrechnung zu prüfen. Falsche oder fehlende Streams werden nur schwer entdeckt, die Ergebnisse können massiv verzerrt sein. Letztendlich bleibt den Musikschaffenden nichts anderes übrig, als blind auf eine korrekte Abrechnung zu vertrauen.

Legitary bringt endlich Transparenz in die Streaming-Abrechnung. Mit unserem Machine Learning Tool können Künstler*innen, Labels und Verwertungsgesellschaften ganz einfach ihre Tantiemen kontrollieren. Der patentierte Algorithmus prüft Milliarden von Streams automatisiert und zeigt zuverlässig Unregelmäßigkeiten an. Quasi ein Gesundheitscheck für die Daten.

„Musiklabels und Musikschaffende hatten das Problem, dass die Abrechnungen wenig transparent waren. Auf der Musikmesse in Las Vegas entstand die Idee, das zu ändern.“

Die Idee dazu entstand auf einer Musikmesse in Las Vegas, als wir mit Labels über die fehlende Transparenz im Streaming diskutierten. Die Methodik wurde dann im Rahmen eines Forschungsprojekts an der TU Wien entwickelt und Legitary als Spin-Off ausgegründet. Bereits kurz nach unserem Start im Mai 2019 haben wir Geschichte geschrieben: Als erstes österreichisches Unternehmen haben wir bei der Midem Lab gewonnen. Das ist der weltweit wichtigste Wettbewerb für Musik-Startups, wo wir uns gegen Projekte aus 45 Ländern durchsetzen konnten.

Heute sind wir ein siebenköpfiges Team und haben bereits mehr als 100 Milliarden Streams für Musiklabels, Vertriebe und Auditfirmen verifiziert. Der Großteil unserer Kund*innen kommt aus den USA und England, weshalb wir dieses Jahr eine Vertriebstochter in Kalifornien gegründet haben. Langfristig wollen wir einen neuen Standard für die Abrechnung von Streamingdaten etablieren und nachhaltig mehr Transparenz und Fairness am Musikmarkt schaffen.

www.legitary.com

Online seit 09.11.2021
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Maßanzüge für die Augen

Innovation

#schaffenwir

Gerd Küssenpfennig, Optik Küssenpfennig

Optikermeister Gerd Küssenpfennig fertigt Brillen mit speziellen High-Tech-Gläsern – einzigartig in Kärnten. Ich führe unser Familienunternehmen in zweiter Generation. Gegründet ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Neue Energie schöpfen

Qualität

#schaffenwir

Angelika Maria Gierer, ShinrinYoga - Mag. Angelika Gierer e.U.

Waldbaden und WaldYoga wurden zur Leidenschaft und zum beruflichen Standbein von Angelika Gierer. Als langjährige Yogalehrerin und Alleinerzieherin legte ich ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Digitales Sprungbrett für Optiker

Digitalisierung

#schaffenwir

Gabriela Colic, Einmalzwei GmbH - Klarsicht.online

Gabriela Colic arbeitet für ihren Brillen-Onlineversand klarsicht.online mit etablierten Optikern. Ich komme selbst gar nicht aus der Optikerbranche, sondern bin ...

weiterlesen