WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

Einfach und sauber

Martin Rosenberger, Stummelfach

Die Idee ist ebenso simpel wie genial: Mit einem praktischen Aufsatz für Zigarettenpackungen will der Oberösterreicher Martin Rosenberger Tschickstummeln den Kampf ansagen.

Zigarettenstummel sind ein weltweites Ärgernis: Pro Tag werden rund um den Globus zwölf Milliarden Stück weggeworfen, damit sind Zigarettenstummel der meist weggeworfene Gegenstand der Welt. Die Auswirkungen für unsere Umwelt sind enorm: Stummel bestehen aus bis zu 4.000 verschiedenen Chemikalien, geben ihre Giftstoffe bis zu zehn Jahre an die Umwelt ab und zerfallen währenddessen auch noch langsam zu Mikroplastik. Damit kann ein einziger Stummel bis zu 60 Liter Wasser verschmutzen.

Wir haben eine einfache Lösung für das Entsorgungsproblem: Das Stummelfach. Dabei handelt es sich um einen simplen Aufsatz für Zigarettenpackungen, mit dem wir der Umweltverschmutzung durch Zigarettenstummel endlich Einhalt gebieten wollen. Durch eine kleine Öffnung können die Zigarettenstummel geruchsneutral im Stummelfach transportiert und später in den Restmüll entsorgt werden. Das Stummelfach braucht durch seine Bauweise keinen extra Platz (wird auf die Zigarettenpackung geschoben) und wird so nachhaltig wie möglich aus 100 Prozent recycelter Pappe hergestellt und regional im Salzkammergut produziert.

„Personalisiert mit dem Logo von Vereinen oder Unternehmen ist das Stummelfach perfekt, um bei Veranstaltungen für Sauberkeit zu sorgen.“



Eine Langzeitstudie mit unseren Prototypen hat gezeigt, dass unser Stummelfach deutlich langlebiger ist, als von uns erwartet. Selbst bei häufigem Gebrauch und dauernder Aufbewahrung in der Hosentasche ist das Stummelfach nach fünf Monaten
immer noch einsatzbereit. Natürlich zeigen sich dann erste Abnutzungsspuren, aber es kommt – wenn überhaupt – nur zu sehr geringen Geruchsanhaftungen.

Hier geht es zur Stummelfach-Facebookseite.

#unternehmenumwelt
Online seit 30.08.2021
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: CO2-neutrale Glasfaserverkabelung

Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

Rainer Dunst, LAYJET

Rainer Dunst berichtet von den Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen beim Glasfaserkabelverleger Layjet. Mit dem innovativem, von uns entwickelten LAYJET-Verfahren verlegen wir ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Umbau im Zeichen des Klimas

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Ferdinand und Marie Schachner, Hotel Schachner

Ferdinand und Marie Schachner haben mit dem Umbau des Hotels Schachner im niederösterreichischen Waldviertel „ein Haus für die Zukunft“ geschaffen. ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Office teilen, Ressourcen sparen

Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

Gerald Bruchmann, Spacelend Coworking Space Graz

Für Gerald Bruchmann sind der effiziente und nachhaltige Einsatz von Ressourcen Teil des Konzeptes seines Coworking Spaces in Graz. Als ...

weiterlesen