WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

testh

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

Schmiedekunst für die Schweizer Garde

Johann Schmidberger, Schmiede Schmidberger

In ehrwürdigen Gemäuern schmiedet Johann Schmidberger Schwerter und Hanische für prominente Kunden.

Mit der Übergabe der Schmiede im Jahr 2007 von unseren Eltern Johann und Hildegard, setze ich gemeinsam mit meinem Bruder Georg, eine 200jährige Tradition der Familie Schmidberger fort. Unsere „Schmidten bei der Lacken“ in Molln, Oberösterreich besteht seit dem 14. Jahrhundert und wird seit circa 1800 von unseren Vorfahren betrieben.

Das Schmiedegebäude, das nach der Haager Konvention als Kulturdenkmal international geschützt ist, erhielt seine heutige Form durch eine Erweiterung im Jahre 1688. Sicher seit damals, wahrscheinlich aber schon länger, sind das Schmiedegewölbe und die Schmiedeeinrichtung unverändert geblieben. Die Vorfahren unserer Familie waren immer selbstständige Schmiedemeister und unsere Schmiedetradition reicht bis in das Mittelalter zurück.

„Unsere Schwerter, Blankwaffen und Harnische findet man nicht nur in bekannten Opern- und Schauspielhäusern im In- und Ausland und bei Turnieren und Schaukämpfen. Seit 2009 dürfen wir die Schweizer Garde im Vatikan zu unseren wohl bekanntesten Kunden zählen.“



Den Vorbesitzern verlieh Kaiserin Maria Theresia um 1750 das Privileg der „Theresianischen Schmiedegerechtigkeit“. Im Grundbuch aus dem 18. Jahrhundert findet man die Eintragung: „Auf diesem Hause haftet die Schmiedegerechtigkeit.“ Es wurde nur solchen Meisterbetrieben gewährt, die seit mindestens 200 Jahren ununterbrochen bestanden hatten

Mittlerweile sind wir nicht nur für unsere traditionellen Kunstschmiedearbeiten, sondern vor allem für die Anfertigung von Blankwaffen, Harnischen, Eisentruhen und Restaurationen nach historischer Handwerkskunst bekannt. Da wir unsere Produkte in Handarbeit anfertigen, arbeiten wir gerne nach den Wünschen und Vorstellungen unserer Kundinnen und Kunden. Schwerter werden aus Federstahl geschmiedet, geschliffen, gehärtet, geprüft, poliert und sind für den Schaukampf geeignet.

Unsere Schwerter, Blankwaffen und Harnische findet man in bekannten Opern- und Schauspielhäusern im In- und Ausland, Museen, bei Sammlern, historischen Vereinen und Mittelalterveranstaltungen, bei Turnieren und Schaukämpfen. Seit 2009 dürfen wir die Schweizer Garde im Vatikan zu unseren wohl bekanntesten Kunden zählen.

schmiede-schmidberger.at
Online seit 28.11.2019 (Aktualisiert: 30.09.2024)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Die Stradivari unter den Glocken

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Johannes und Peter Grassmayr, GRASSMAYR GLOCKENGIESSEREI

In mehr als 100 Ländern der Welt erklingen Glocken aus der Tiroler Glockengießerei Grassmayr. Als wir zwei Brüder unseren Familienbetrieb, ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Und es hat woom gemacht!

Qualität

#schaffenwir

Christian Bezdeka, woom

Speziell für Kinder entwickelte Fahrräder – made in Klosterneuburg – sind rund um den Globus gefragt. Christian Bezdeka war als ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Das Sackerl, das Plastik aus dem Meer fischt

Nachhaltigkeit

#schaffenwir

Christoph Hantschk, bgood

Christoph Hantschk erfand die erste Mehrweg-Tragetasche, die Umweltschutz direkt belohnt. Eine Fitness-App gab bei mir den Anstoß zur Frage: Wenn ...

weiterlesen