WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

testh

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

Bildung schafft Verbindung

Yvonne Wendelin, Bildungspartner Österreich

Aus-, Fort- und Weiterbildung: Yvonne Wendelin bietet mit Bildungspartner Österreich passgenau auf Kund:innen abgestimmte Bildungsangebote.

Ich bin Yvonne Wendelin und ich berate in Bildungsangelegenheiten, bilde aus, schule und trainiere vom Lehrling bis zur Führungskraft und auch diejenigen, die nach Neuorientierung suchen. Meine Begeisterung für persönliche Weiterentwicklung und lebenslanges Lernen machte ich mir somit zum Beruf. Das zentrale Ziel meiner Bildungsarbeit ist die Förderung der Persönlichkeit der Lernenden in Hinblick auf bestmögliche Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und Unabhängigkeit.

Ich verstehe Bildung als Prozess der reflektierten Aneignung der Welt und der Entwicklung zu einer aufgeklärten, mündigen und eigenverantwortlichen Persönlichkeit. Ich sehe eine dringende Notwendigkeit darin, Bildung zum Bestehen und Bewältigen von Veränderungen zu fördern und durch ein erhöhtes Reflexionsniveau und entsprechende Handlungsfähigkeit den dynamischen Verhältnissen der Welt mutig zu begegnen.

„Gerne teile ich meine Begeisterung für ein solches Lernen und Verstehen und begleite Interessierte am Weg in eine spannende Zukunft. In diesem Sinne: Die Welt ist nicht nur, sondern sie wird von uns Menschen gestaltet.“



Von der menschlichen Lernfähigkeit bin ich überzeugt, wenngleich eine wesentliche Bedingung gegeben ist: Nicht zu glauben, dass zunächst einmal alle anderen für etwas zuständig sind und man alleine eh nichts erreichen kann. Ich denke, genau das Gegenteil ist der Fall. Die Aufklärung der Gesellschaft hängt vom öffentlichen Gebrauch des Verstandes ab und dazu sind alle aufgefordert, die einen solchen haben. Es ist eine Mischung aus Verantwortlichkeit in Hinblick auf sich selbst und auf die Gesellschaft, in der wir leben.

Menschen sind keine Einzelwesen, sondern immer auch Teil und Mitglied von verschiedenen Gemeinschaften und diese erfordern entsprechende Anpassungs-, Einsatz- und Kooperationsbereitschaft. Gehen wir diesen Weg partnerschaftlich und gemeinsam, sind wir auf ein gutes Miteinander angewiesen. Wir müssen uns somit stetig darum bemühen, unsere Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen zu nutzen, um Wissen zu erwerben, zu verstehen, infrage zu stellen und vor allem sich darüber mit anderen respektvoll und ohne zu schnelles verurteilen zu verständigen.

https://www.bildungspartner.eu/
Online seit 29.01.2023 (Aktualisiert: 31.01.2023)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Regional produziert und lokal vermarktet

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Christine und Josef Pletzenauer, s'Hofladl am Naturhof Burgwies

Christine und Josef Pletzenauer führen in Fieberbrunn eine Landwirtschaft in dritter Generation. Seit Kurzem vertreiben sie ihre Produkte auch über ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Taschen aus alten Planen

Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

Michaela Schmitz, Backoffice & More

Michaela Schmitz (Ideennetzwerkerin) und Barbara Bach (Raum für Upcycling) produzieren im „Startraum“ Taschen aus alten Planen. In Neulengbach fällt regelmäßig ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Mehr als nur ein Freibadbuffet

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Natalie Simonidy, Natalex – Freibadbuffet Marchtrenk

Nachhaltigkeits-Vorreiterin: Natalie Simonidy betreibt in Marchtrenk nicht einfach nur ein Freibadbuffet, sondern das erste AMA zertifizierte Freibadbuffet Österreichs. Wir benutzen ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen