Innovation

#schaffenwir

testh

Innovation

Schnell ist uns nicht schnell genug

Denise Mandt, UpNano GmbH

Das Wiener Startup UpNano baut 3D-Drucker, die winzige Teile im Nanometerbereich produzieren können.

Als junges Hightech-Unternehmen aus Wien entwickeln und fertigen wir hochauflösende 3D-Drucksysteme für die Herstellung von Mikrobauteilen aus Kunststoff. So etablieren wir eine neue Dimension am boomenden 3D-Druckmarkt, ganz nach unserem Motto ”small – fast – powerful”. Denn bei uns geht es nicht nur um die Präzision, sondern auch um die Geschwindigkeit.

Mit dem NanoOne, unserem ersten Drucker, kombinieren wir als erster Anbieter auf dem Markt höchste Auflösung im 100-Nanometerbereich mit unerreicht hohem Durchsatz. denn das Besonderes ist: Der patentierte Prozess ist bis zu 100-mal schneller als der bisherige Marktstandard und wurde speziell für biologische Anwendungen entwickelt.

„Wir hatten bei jedem Problem, das aufgetaucht ist, die Einstellung #schaffenwir – was bis dato auch immer so war.“



Trotz jahrelanger Forschung und einem Prozess-Patent war der Schritt vom universitären Versuchsaufbau zu einem serienreifen Drucksystem ein sehr großer und auch kostspieliger Weg – gerade für uns als junges Unternehmen. Nach unserem operativen Start Anfang
2019 haben wir innerhalb von sechs Monaten und mit rund 3.000 Engineering-Stunden den
gesamten Systemaufbau überarbeitet, die Komponenten validiert und ein bedienerfreundliches Gehäusedesign umgesetzt. Parallel dazu haben wir Logos entworfen, Firmenfarben ausgesucht und Homepage-Texte getippt. In dieser Zeit ist unser Team auf 11 Leute angewachsen. Man hat plötzlich Mitarbeiter und damit ganz neue Verantwortungen und Aufgaben – wir lernen heute noch jeden Tag etwas Neues dazu.

Hürden gehören zum Alltag jedes jungen Unternehmen dazu. Wir hatten aber bei jedem Problem, das aufgetaucht ist, die Einstellung #schaffenwir – was bis dato auch immer so war.

Das größte Erfolgserlebnis bisher war klar das E-Mail mit der ersten offiziellen Bestellung. Auf diesen Moment haben wir Monate lang hingearbeitet. Es war ein Freitag Ende März, als plötzlich diese E-Mail aufpoppte – ein echter Gänsehautmoment. Da haben wir das erste Mal wirklich realisiert, dass wir jetzt eine waschechte Firma sind.

Mit dem steigenden Durchsatz des Drucksystems steigt das Interesse am Markt. Trotzdem ist es jedes Mal aufs Neue ein Erfolgserlebnis, wenn ein Kunde sagt, er sucht seit Jahren nach einer Möglichkeit, eine Idee umzusetzen und wir ihm dann die ersten Prototypen liefern können.

Schnell ist uns nicht schnell genug. Wir arbeiten bereits an der Weiterentwicklung der Technologie, um 2-Photonen-Polymerisation auch in der industriellen Fertigung zu etablieren. Unser Ziel ist, Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen einen hochautomatisierten Prozess zu bieten, der die Herstellung von Bauteilen ermöglicht, die zu klein oder zu komplex für herkömmliche Fertigungsverfahren sind.

www.upnano.at
Online seit 11.12.2019
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Bestes Mehl ohne Müller

Innovation

#schaffenwir

Peter Dyk (CEO), Lisa Dyk (Managing Partner) und Paulus Ruttin (Export Manager), Compact Milling Systems G.m.b.H.

Compact Milling Systems exportiert innovative Getreidemühlen vor allem in Entwicklungsländer. Ziel unseres Familiennternehmens ist es, kompakte Mehlerzeugungsanlagen zu bauen, die ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Wenn im Kinderzimmer (k)ein Stein auf dem anderen bleibt

Innovation

#schaffenwir

Didi Kreil, Stefan Friedrich und Hannes Frech, Bioblo Spielwaren GmbH

Drei Niederösterreicher erfanden smarte Öko-Bauklötze und erobern damit österreichische Kinderzimmer. Bioblo ist ein neuartiger Spiel- und Konstruktionsstein. 12 cm lang, ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Wenn Kulinarik auf IT trifft

Innovation

#schaffenwir

Susanne Erhart, Schmaus & Browse

Im „Schmaus & Browse“ in Salzburg treffen kulinarische Köstlichkeiten auf EDV-Fachkenntnisse. In Salzburg-Gnigl öffnete im Sommer 2019 ein ganz besonderes ...

weiterlesen