Innovation

#schaffenwir

testh

Innovation

Digitalisierung am Dach

Otmar Petschnig, Fleischmann & Petschnig Dachdeckungs-Gesellschaft m.b.H.

Wie sich die Arbeit des Dachdeckers durch die Digitalisierung verändert, weiß Otmar Petschnig genau.

Von 1892 bis heute: Bei uns verbinden sich Tradition und Innovation. Unser Familienunternehmen wurde vor 126 Jahren gegründet und wird heute in vierter Generation geführt. Wir haben als Dachdeckungsunternehmen begonnen, heute stehen wir auf vier Beinen: Dach, Fassade, Photovoltaik und Monitoring der Gebäudehülle. Unser Fokus liegt also auf der gesamten Gebäudehülle.

Die Digitalisierung spielt bei unserer Arbeit eine wichtige Rolle. Ein Dachdecker ist heute immer noch ein Dachdecker, nur dass er bei uns inzwischen auch mit modernsten digitalen Technologien umgehen kann. Dächer und Gebäudehüllen werden heute nicht mehr nur gebaut, sie werden danach idealerweise auch ständig überwacht – Stichwort „Predictive Maintenance“. Das Ziel ist, schon frühzeitig zu erkennen, wo Schäden entstehen könnten und wo Service gefragt ist.

„Es ist wichtig, dass man sich als Klein- und Mittelunternehmen mit Forschung beschäftigt – und das ist auch die größte Herausforderung.“



Forschung und Entwicklung spielt in unserem Unternehmen eine wichtige Rolle. Vor allem im Bereich der vorausschauenden Wartung sind wir sehr aktiv. Vor kurzem haben wir – gemeinsam mit der FFG, der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft – ein Produkt für das Feuchtemonitoring in Flachdach-Konstruktionen entwickelt. Wir überlegen außerdem, demnächst bei einem Forschungsprojekt mit dem neuen KI-Institut von Fraunhofer Austria Research in Klagenfurt zu kooperieren.

Es ist wichtig, dass man sich als Klein- und Mittelunternehmen mit Forschung und Entwicklung beschäftigt – und das ist auch die größte Herausforderung. Man muss es schaffen, diese Forschungsarbeit zusätzlich zum täglichen Geschäft zu bewältigen.

www.fp-dach.at
Online seit 20.11.2019
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Die Vision einer inklusiven Gesellschaft

Innovation

#schaffenwir

Walburga Fröhlich, atempo

Pionierin Walburga Fröhlich leitet einen europaweit anerkannten Dienstleister für Inklusion. Anpacken war ich von klein auf gewohnt, als älteste Tochter, ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Brücken zwischen Ost und West schlagen

Wachstum

#schaffenwir

Melissa Leich, Zhisho Coaching & Consulting

Melissa Leich hat sich mit Zhisho Coaching & Consulting auf internationale Unternehmensberatung spezialisiert. Die Welt war schon immer mein Zuhause, ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Ein ℗ als Programm

Unternehmen aufbauen

#schaffenwir

Harald Pitters, Pitters Trendexpert e.U.

Harald Pitters und sein Team erforschen und erfassen aktuelle Trends. Nach zehn erfolgreichen Jahren seit der Gründung von Pitters℗ Trendexpert ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen