Kreativität

#schaffenwir

testh

Kreativität

Märchen, Mythen und Legenden für alt und jung

Sigrid Beckenbauer, Verein "ChillArt" , Theatergruppe RUBIN und Radio Orange

Theaterpädagogin Sigrid Beckenbauer bereitet Märchen, Mythen und Legenden aus den Kulturen der Welt interaktiv und kreativ auf.

Ich bin Theaterpädagogin, Trainerin, integraler Coach und Radiomacherin bei Radio Orange. Seit fünf Jahren mache ich Grätzloasen in den Wiener Gemeindebezirken 1040, 1050 und 1060 sowie auch viele Workshops und Schulprojekte, teils im öffentlichen Raum, teils in Parkanlagen, teils in Schulen und Kindergärten. Das schaffe ich gemeinsam mit StudentInnen der pädagogischen und sozialpädagogischen Akademie, SprecherInnen und SchauspielerInnen sowie der Theatergruppe „Rubin“.

„Mit kreativen Techniken werden Märchenfiguren und ihre versteckten Themen bunt und lebendig ausgedrückt und weiterentwickelt.“



Ausgehend von Märchen & Legenden aus den Kulturen der Welt werden in unseren interaktiven Workshops die Botschaften und Geheimnisse der Märchen und ihrer Figuren spielerisch entdeckt, erlebt, gespielt und gespiegelt sowie reflektiert. Für Kinder und Erwachsene werden die Inhalte jeweils adaptiert. Mit kreativen Techniken (Theaterimpro, Schreiben, Malen, Collagen, LandArt) werden Märchenfiguren und ihre versteckten Themen bunt und lebendig ausgedrückt und weiterentwickelt. So entstehen ernste, ironische und andere Perspektiven und Betrachtungen.

Dazu werden Kinder, GrätzlbewohnerInnen, Jugendliche, Erwachsene, Familien und SeniorInnen eingeladen, aktiv in theaterpädagogischen Spielen, Kreativstationen, Umweltbildungsstationen, Bastelstationen mitzuwirken und so zur Grätzl- und Park, sowie Platzbelebung und kreativer Vielfalt beizutragen. Jedes Jahr gibt es dazu ein neues Thema:
– 2017: Märchen, Mythen und Legenden, Wie wir aus Märchen & Legenden der Kulturen Botschaften für unsere heutige Welt entdecken und diese kreativ umsetzen
– 2018: Sprach.Klang.Bögen, Literatur in vielen Sprachen mit Sprachlabor und Sprachspielen
– 2019: Umweltbildung – „Wir und unsere (Um) Welt“ gemeinsam mit dem Verein UMBLICK mit Umweltbildungsstationen, Wasserstation, Fächermal Station und Upcycling sowie den lebensgroßen SOL Puppen „Frau Morgen“ und „Herr Anderswo“

2020 wird es eine kreative und interkulturelle Park-Aktion am Nachbarschaftstag 20. 06. geben, sowie am 20. 03. den GLÜCKSWANDERTAG in Mariahilf, welcher vom Bezirk Mariahilf gefördert wird. Dabei können BewohnerInnen und „Zuagroaste“ mittels eins Stempelpasses in 10 verschiedenen kreativen Stationen rund um das Thema „GLÜCK“ teilnehmen, gestalten, basteln, singen, Theater spielen, malen und Collagen gestalten…mit einer Theaterstation im Seniorenzentrum Gumpendorferstraße zu: „DER KLEINE PRINZ und DAS GLÜCK“…
mehr Details zu diesen öffentlichen Grätzlprojekten und Theater- & interkulturellen Bildungsprojekten: www.sigridfrancesca.wordpress.com

sigridfrancesca.wordpress.com

Online seit 07.02.2020 (Aktualisiert: 21.03.2023)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Ohne die Idee ist alles nichts

Kreativität

#schaffenwir

Armin Rogl, MediaBrothers GmbH

Mit den „Media Brothers“ betreut Armin Rogl Internet- und Social Media-Kampagnen für seine Kunden. Ich erinnere mich noch, als wäre ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Schneiderei mit Herz

Kreativität

#schaffenwir

Dagmar Kircher, Änderungsschneiderei Dagmar Kircher

Dagmar Kicher ist Damenkleidermacherin und schneidert kreative Stoffwaren. Seit mehr als 10 Jahren betreibe ich eine Änderungsschneiderei in der schönen ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Musikschule nach dem Coworking-Prinzip

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Martin Schlögl, Coworking Musikschule Musik Raum

Ein Dutzend freier MusiklehrerInnen aus Wien hat sich zusammengetan und eine Musikschule gegründet. Öffentliche und freie Musikschulen decken in Wien ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen