WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

testh

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

Lehrlinge spielend fördern

Cornelia Behrends, COPIA skillmanagement

Cornelia Behrends unterstützt Betriebe bei der Ausbildung ihrer Lehrlinge. Dabei spielen auch Soft Skills und soziale Kompetenzen eine wichtige Rolle.

Ich habe die HAK mit Matura abgeschlossen und im Anschluss eine Lehre zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin gemacht. Im Jahr 2006 nutzte ich die Gelegenheit und machte mich als Kommunikationstrainerin selbständig, 2008 gründete ich schließlich mit einer Kollegin gemeinsam COPIA skillmanagement – ein Forum für Persönlichkeitsentwicklung.

Sehr bald haben wir erkannt, dass Lehrlinge und Lehrlingsausbilder eine ganz spezielle Zielgruppe darstellen. Vor allem „soziale Kompetenzen“ sind bei vielen Jugendlichen ein Bereich, in dem gefördert und gefordert werden darf. Um gerade dieser Zielgruppe das Lernen lustvoll zu gestalten, haben wir eine „Escape the room-Challenge“ entwickelt, welche individuell an das Unternehmen angepasst wird und sowohl virtuell als auch direkt vor Ort veranstaltet werden kann. Damit wird spielerisch Wissen aus dem Betrieb vermittelt, dabei geht es beispielsweise um Filialnummern, Recherchen in der betriebsinternen Datenbank oder um Know-how rund die Produktpalette. Weiters müssen die Lehrlinge eng miteinander kooperieren, um die Codes zu knacken. Dies fördert bei den jungen Leuten die eigenen Stärken zu Tage und zeigt auf, wie erfolgreich man als Team ist, sofern man sich aufeinander einlässt. Zu unserer Freude haben wir für die virtuelle Variante des Spiels einen Stockerlplatz beim heiß begehrten Constantinus Award erreichen können.

„Nachdem jedes Unternehmen seine ganz eigenen Bedürfnisse hat – hat sich auch unsere Seminarmethodik eben dieser Individualität verschrieben: Erlebnisorientierte und unkonventionelle Wege gehen = mit ALLEN Sinnen Verändern, Lernen und Begreifen.“



Ein weiteres unkonventionelles Angebot von uns ist die „Mit Vollgas Voraus“-Woche. Dabei verbringen die Lehrlinge die gesamte Woche mit ihren AusbilderInnen abseits vom Betrieb. Jeden Tag gibt es ein abwechslungsreiches Outdoor-Programm wie Kanuabenteuer, Floßbau oder Abseilen, bei dem die sozialen Fähigkeiten auf dem Prüfstand stehen. Die größte Challenge ist jedoch, dass in dieser Woche mit unserer Unterstützung ein Film gedreht wird, in dem die Lehrlinge die Hauptrollen spielen. Dabei kommen sowohl das Motto, als auch die Ideen zum Film und das Drehbuch von den Lehrlingen. So wird neben technischen oder handwerklichen Fähigkeiten im dualen Lehrsystem auch die soziale Kompetenz gefördert. Und die Eltern als wichtige Triebfeder und Partner des Lehrbetriebs erhalten bei der abschließenden Filmpräsentation Einblicke in die Ausbildung.

Der Einsatz dieser beiden Tools hat sich bei den Unternehmen auch im Bereich des „employer branding“ sehr bewährt.

http://www.copia.at/
Online seit 05.08.2022 (Aktualisiert: 09.08.2022)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Arbeit nachhaltiger denken

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Lena Glaser, Basically Innovative

Lena Glaser hat mit Basically Innovative ein Zukunftslabor etabliert, das Unternehmen dabei hilft, nachhaltige Innovation in die Praxis umzusetzen. Basically ...

weiterlesen
Platzhalterbild zur Erfolgsgeschichte: Die Kerzenmanufaktur im Salzkammergut

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Markus Niederfriniger und Julia Schliefsteiner, LOOOPS GmbH & Co KG

Julia Schliefsteiner und Markus Niederfriniger konservieren die Düfte ihrer Heimat in handgegossenen Kerzen. In den Bergen, heißt es, wird einem ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Müllvermeidung lässt sich lernen

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Evelyn Rath, vision müllfrei

Für Evelyn Rath ist „Zero Waste“ im Privaten und im Unternehmen das Gebot der Stunde. Als ich 2018 vision müllfrei ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen