WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

testh

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

Kleidung im Kreislauf

Jan Karlsson, FreyZein e.U.

Jan Karlsson und sein Team leisten mit Ihrer Kleidung einen Beitrag zur Circular Economy.

Durch das Waschen von Kleidung werden jährlich 500.000 Tonnen Mikrofasern in den Ozean befördert – das entspricht 50 Milliarden Plastikflaschen. Viele dieser Fasern bestehen aus synthetischen Fasern wie Polyester. Einem Bericht der internationalen Naturschutzunion zufolge stammen 35% des gesamten Mikroplastik im Ozean aus der Wäsche synthetischer Textilien. Die Modebranche ist außerdem der zweitgrößte Wasserverbraucher und einer der größten Wasserverschmutzer der Welt – und das möchten wir ändern.

„Wir kreieren hochleistungsfähige Outerwear, die hinsichtlich der Kreislauffähigkeit und ihrer Energieeffizienz wegweisend ist.“



Für aktive und umweltbewusste Menschen kreieren wir hochleistungsfähige, kreislauffähige und energieeffiziente Outerwear-Bekleidung. Unsere Produkte werden aus einem von uns entwickelten robusten, atmungsaktiven und wasserabweisenden Material hergestellt. Dieses Material benötigt wenig Wasser zur Produktion, weist einen geringen CO2-Ausstoß auf und ist zu 100% biologisch abbaubar.

Wir richten uns an umweltbewusste Menschen, die Nachhaltigkeit in ihre Kaufentscheidungen einfließen lassen. Derzeit entwickeln wir einen Stoff, der aus einer Mischung von kreislauffähigen Fasern in Kombination mit lokal angebauten Fasern wie Leinen, Brennnessel, Hanf oder innovativen Holz- oder Abfallfasern hergestellt wird. Unsere Produkte sind trotz biologischer Abbaufähigkeit langlebig, robust, reparierbar und wiederverwendbar. Diese Vision in die Tat umzusetzen, daran arbeitet das FreyZein Team.

freyzein.com
Online seit 01.02.2020 (Aktualisiert: 15.09.2021)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Platzhalterbild zur Erfolgsgeschichte: Für das Wohl der Bäume

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Alexander Spechtenhauser, Institut für Baumgesundheit

Alexander Spechtenhauser ist Baumsachverständiger und verantwortlich dafür, dass viele Bäume als wichtige Schattenspender und Lebensräume erhalten bleiben. Ich werde oft ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Schafwolle innovativ verwerten

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Martina Schlöglmann, Vollschaf

Martina und Thomas Schlöglmann betreiben eine Schafzucht und verwerten Schafwolle auf kreative Weise. Mein Mann Thomas und ich stellten 2012 ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Wasser nachhaltig nutzen

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Wolfgang Jordan, Ensatec Energiespar- und Wassertechnik GmbH

Hartes Wasser adé: Wolfgang Jordan setzt mit Waterfit auf nachhaltige und wartungsfreie Wasseraufbereitung. Mein Unternehmen, die Ensatec Energiespar- und Wassertechnik ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen