Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

testh

Wirtschaft für morgen

Digitalisierung in der Umschlaghalle

Michael Baumgartner und Bernhard Obermaier , Cargometer GmbH

Logistikdienstleister können mit Cargometer ihre LKWs besser auslasten, ihre Netzwerke optimieren und dank künstlicher Intelligenz vorausschauend und effizient planen.

Wie man trotz Globalisierung und steigenden Materialflüssen das Klima schützen kann, war mir bereits 2014 ein Anliegen, als ich die Idee der Frachtvermessung direkt am fahrenden Gabelstapler entwickelte. Zwei Jahre später war Cargometer – die weltweit erste Vermessungsmethode, die die Vermessung, Verwiegung und Identifikation des Packstücks on-the-fly ermöglicht – Logistik-Startup des Jahres und für den Staatspreis Mobilität nominiert.

Hauptinnovation von Cargometer ist der Ort der Messung, nämlich die Verladetore der Umschlagterminals: hier muss jede Palette durch. Die gesammelten Daten erlauben es den Logistikdienstleistern, ihre LKWs besser auszulasten, ihre Netzwerke zu optimieren und ihre betriebliche Effizienz durch den Einsatz künstlicher Intelligenz für tagesaktuelle Bedarfsprognosen und vorausschauende Optimierung zu steigern. Dadurch können sowohl CO2 als auch Ressourcen eingespart werden.

Unter Geschäftsführer Bernhard Obermaier konnte die Cargometer GmbH mittlerweile wesentliche europäische Stückgutlogistiker als Kunden gewinnen sowie bereits erste Installationen in Asien durchführen. Auch wurde Cargometer mit dem internationalen IFOY-Award, dem „Oscar“ der Intralogistik sowie dem Mercure Award 2020 und mit dem renommierten Houskapreis 2021 der B&C Privatstiftung ausgezeichnet.

Cargometer ist ein wachsendes Unternehmen in einem wachsenden Markt. Wer Kenntnisse in Computer Vision und Machine Learning hat, eigene Ideen einbringt und mit seinem Können einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchte, ist hier sehr willkommen!

www.cargometer.com
Online seit 28.09.2021
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Platzhalterbild zur Erfolgsgeschichte: Verantwortung für Generationen

Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

Theodor R. Rist, Theodor R. Rist Ges.m.b.H.

Theodor R. Rist kümmert sich um das Wohl der Gäste von Gastronomie, Hotellerie und Großküchen. Nachhaltigkeit wird dabei groß geschrieben. ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Sportbrillen aus nachwachsenden Rohstoffen

Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

Christoph Fink, NAKED Optics

Wir als NAKED Optics haben uns als Ziel gesetzt bis 2025 alle unsere Brillen aus nachhaltigem biologisch-basierten Kunststoff herzustellen, ohne ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Bergauf mit Maß und Ziel

Unternehmertum

#schaffenwir

Harald Matka, Piplan Industrieanlagen Planungs- und Montage GmbH

In der Nische der Edelstahlverarbeitung hat Piplan Erfolg, dank hoher Qualität und toller Mitarbeiter. Wir sind ein klassischer Kärntner Familienbetrieb, ...

weiterlesen