DIGITAL WACHSEN

#schaffenwir

testh

DIGITAL WACHSEN

Digitale Entlastung für Krankenhäuser

Lisa Holzgruber, rotable technologies GmbH

Lisa Holzgruber hilft mit einer cleveren Software-Lösung Krankenhäusern, Zeit für die wichtigen Dinge im Klinikalltag zu gewinnen.

Die ärztliche Rotationsplanung innerhalb und zwischen Spitälern gestaltet sich fachlich wie technisch hochkomplex und bindet erhebliche Personalressourcen. Das musste ich als ehemalige Leiterin des DoctorsPoint der Vinzenz Gruppe Wien selbst feststellen. Die Suche nach einer Software, die die Komplexität der Aufgaben lösen konnte, blieb ergebnislos. Mir wurde klar: Jedes Krankenhaus kämpft mit denselben Herausforderungen.

Daher habe ich mich entschlossen – gemeinsam mit meinen Co-Foundern Yannick Dues und David Gangl – selbst Abhilfe zu schaffen. Unsere Software-Lösung rotable ermöglicht es erstmals, die ärztliche Rotationsplanung zu automatisieren und zugehörige Verwaltungstätigkeiten sowie die budgetgerechte Planung von Dienstposten mit nur wenigen Klicks abzuwickeln. Wir schaffen zudem eine neue Datenbasis mit Informationen, die bis dato unstrukturiert in diversen Excel-Tabellen „herumschwirren“ oder händisch mit Zettel und Stift festgehalten werden. So kann wieder mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Klinikalltag gewonnen werden.

Wir haben mit rotable einen echten Nerv getroffen, das zeigte sich noch bevor wir die ersten Code-Zeilen geschrieben hatten. Wir konnten schon sehr früh Spitäler von unserem Konzept überzeugen, einen Pilotkunden gewinnen und erste Umsätze erzielen.

„Wir glauben zu 100 Prozent an unsere Lösung, denn wir konnten von Beginn an sehen, welchen Mehrwert wir liefern und wie wir die Arbeit in Kliniken erleichtern können.“



Allerdings: Es ist eine enorme Hürde, Top-Talente im Software Engineering zu rekrutieren. Das Recruiting muss ganz klar auf internationaler Ebene stattfinden und hier spielen uns die österreichischen Rahmenbedingungen nicht in die Hände. Hier bedarf es zwingend Verbesserungen, sofern Österreich als Wirtschaftsstandort attraktiver werden möchte.

Der bisher größte Erfolg für uns als Team war der erste Kundentest. Zu sehen, mit welcher Begeisterung die Lösung angenommen wurde und wie wir den Klinikalltag erleichtern können, war ein wichtiger Meilenstein für uns und ausschlaggebend für die darauffolgenden Monate. Zufrieden bin ich auch damit, dass wir jetzt schon eine Frauenquote von fast 50 Prozent haben, eine Seltenheit in der Software-Branche.

https://www.rotable.at/
Online seit 06.12.2021
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Unterricht, der auf das Berufsleben vorbereitet

Bildung

#schaffenwir

Erwin Greiner & Clara Berding, Seitenwechsel

Mit der Initiative Seitenwechsel bringt Erwin Greiner gemeinsam mit Clara Berding Lehrer:innen für ein Jahr in Unternehmen, mit dem Ziel, ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Krebs

Digitalisierung

#schaffenwir

Nikolaus Gasche und Barbara Sladek, Biome Diagnostics

Nikolaus Gasche und Barbara Sladek leisten mit ihrem MedTech-Startup Biome Diagnostics einen wichtigen Beitrag für die Krebstherapie. In der Krebsforschung ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Landschaften planen und gestalten

Qualität

#schaffenwir

Dipl.-Ing. Doris Moosmann, Ingenieurbüro für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

Doris Moosmann gestaltet als Landschaftsarchitektin Balkone, Gärten und betriebliche Anlagen. 1995 habe ich mein Diplom in Landschaftsplanung und Landschaftspflege an ...

weiterlesen