DIGITAL WACHSEN

#schaffenwir

testh

DIGITAL WACHSEN

Nachhaltig Digitales schaffen

Alexander Probst und Christoph Scharwitzl, Weblynx Development OG

Der Umwelt und der Technik zuliebe: Alexander Probst und Christoph Scharwitzl beweisen, dass digitale (Web-)Entwicklung auch umweltbewusst funktionieren kann.

Eine faire und transparente Ressourcenplanung mit Bedacht auf unsere Umwelt und dennoch dem gewissen Maß an Digitalisierung – was im ersten Ansatz naiv und schwer umsetzbar klingen mag, ist uns ein besonderes Anliegen.

Wir von Weblynx (frei übersetzt „Webluchse“) sind zwei Webentwickler, die Kunden bei der Umsetzung ihrer digitalen Projekte unterstützen und die sich dabei das Ziel gesetzt haben, das Thema Nachhaltigkeit im Bereich der Webentwicklung zu fokussieren. Das betrifft vor allem die Ressourceneinsparung durch den Einsatz reflektierter Technologien und Infrastruktur: Das beginnt bei der Auswahl des Serveranbieters (Standort, Energieversorgung) geht über technische Geräte bis hin zur langlebigen Nutzung einer Website, die durch optimierten Code sogar CO2 einsparen kann.

Das hat gleich mehrere Vorteile: Eine ressourcenschonende Programmierung optimiert die Ladezeiten und senkt die Stromkosten. Das bringt Vorteile für den Erfolg unserer Kunden, nicht zuletzt aber auch für unsere Umwelt.

„Jedes Byte an Daten vergrößert unseren ökologischen Fußabdruck. Bereits der Stream eines zehnminütigen HD-Videos ist mit der Leistung eines 2-Kilowatt-Elektroherds für fünf Minuten auf höchster Stufe vergleichbar.“



Nebenbei achten wir auch in unserem Unternehmensalltag darauf, so klimaneutral wie möglich unterwegs zu sein. Sei es durch die Nutzung gemeinsamer Büroräumlichkeiten oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

https://www.weblynx.at/

#unternehmenumwelt
Online seit 09.12.2021 (Aktualisiert: 28.12.2021)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Transparenz bei Streamingabrechnungen

Digitalisierung

#schaffenwir

Nermina Mumic, Legitary

Nermina Mumic hat das international erfolgreiche Machine Learning Tool Legitary enwickelt. Es hilft Musikschaffendenn und -labels, mehr Transparenz in Streamingabrechnungen ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Corona-Maßnahmen am Arbeitsplatz im Überblick behalten

Digitalisierung

#schaffenwir

Florian Grasel, Smarter Business Solutions GmbH

Florian Grasel hat Smarter 3G entwickelt, ein DSGVO-konformes Selbstregistrierungsportal, auf dem Arbeitnehmer selbstständig die nötigen Corona-Nachweise erbringen. Seit mittlerweile fast ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: KI aus Purkersdorf verändert die Welt

Digitalisierung

#schaffenwir

Isabell Kunst, Xephor Solutions GmbH

Isabell Kunst legt mit Xephor Solutions einen revolutionären Ansatz für künstlichen Intelligenz vor. Ursprünglich wollten wir gar keine neue KI-Technologie ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen