WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

testh

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

Baustoffe aus einer Hand

Josef Eder, Salzburger Sand- und Kieswerke Gesellschaft m.b.H.

Die Salzburger Sand- & Kieswerke kümmern sich um den nachhaltigen Abbau und die Entsorgung von Baumaterialien.

Was im Jahre 1971 in Salzburg begann, hat sich bis heute zu einem der bedeutendsten Sand- und Kiesbetriebe im Bundesland Salzburg entwickelt. Material, welches andere loswerden wollen, übernehmen wir nach sorgfältiger Prüfung in unserer Erdaushubdeponie Weitwörth. So schaffen wir hochwertigen Lebensraum, welcher sich durch biologische Vielfalt auszeichnet und somit einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität für nachfolgende Generationen leistet.

„Salzburg ist unsere Heimat, und deshalb möchten wir den nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt hinterlassen. Deshalb legen wir höchsten Wert auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit.“



Unsere Sand-, Kies- und Betonlabore sichern die beständige Qualität aller Zuschlagstoffe aus unserem Salzburger Familienbetrieb, der bereits in dritter Generation geführt wird. Für die Entwicklung neuer Lebensräume spielt die Rekultivierung der Abbauflächen eine entscheidende Rolle. Bei jedem Abbau-Projekt ist es deshalb wichtig, darauf zu achten, dass der Abbau von wichtigen Rohstoffen mit der Aufrechterhaltung des Ökosystems in Einklang gebracht wird. Vor Beginn des Rohstoffabbaus entwickeln wir deshalb Pläne für die Rekultivierung der Abbaustätten.

Unser größter Trumpf ist unser Stammpersonal. Mehr als 200 MitarbeiterInnen arbeiten bei den Salzburger Sand- & Kieswerke. Deren Ausbildung und Förderung ist uns deshalb ein großes Anliegen. Denn nur ein motiviertes Team liefert bestmögliche Ergebnisse, die Kunden nicht nur zufriedenstellen, sondern begeistern.
Online seit 20.04.2022 (Aktualisiert: 25.06.2022)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Genug von ungesundem Essen und Lebensmittelverschwendung

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Eric Letourneur, Auftischt! - mit gutem Gewissen

Mit „Auftischt!“ schafft Eric Letourneur einen Zero-Waste-Kreislauf, der Sinn ergibt. Als passionierter Fotograf, Taucher und Vielreisender habe ich schon viel ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Berufliche Neustart im Waldviertel

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Birgit Schrammel, Kräuterhof Schrammel

Birgit Schrammel wagte einen beruflichen Neuanfang und produziert im Waldviertel nachhaltige Naturkosmetik. Umgeben von Kräutern und Blumen stelle ich in ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Das Kinderrad neu erfinden

Innovation

#schaffenwir

Marcus Ihlenfeld, woom

Mit ihren kindgerechten Fahrräder schließen Marcus Ihlenfeld und Christian Bezdeka eine Marktlücke. Angefangen hat alles damit, dass mein Geschäftspartner Christian ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen