testh

© Viedonna

SCHRITT IN DIE SELBSTÄNDIGKEIT

Auf Umwegen zur Unternehmerin

Valeria Foglar-Deinhardstein, Loxotec GmbH

Vom öffentlichen Dienst über die Interessenvertretung der Industrie und das Europäische Parlament bis zum Telekommunikationskonzern: Valeria Foglar-Deinhardstein hat viele berufliche Zwischenstationen eingelegt, bevor sie ihre Berufung als Unternehmerin in Vertrieb und Marketing bei der Loxotec GmbH gefunden hat.

Ich wollte beruflich schon immer Großes schaffen. Mein inneres Feuer fürs Unternehmertum hat mich auch nach zwei Schwangerschaften noch nicht losgelassen. In meinen Dreißigern habe ich mich deshalb dazu entschlossen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Gemeinsam mit meiner Geschäftspartnerin Magdalena (Lena) Liebl habe ich mich inmitten der ersten Corona-Lockdowns als Handelsagentin für den Vertrieb der Sanocynforte-Tierpflegeprodukte selbständig gemacht. Diese Produkte wurden gemeinsam mit Tierärzt:innen entwickelt und werden in Österreich und Deutschland produziert.

„Meine beruflichen Zwischenstationen haben mich zu der Frau gemacht, die ich heute bin: eine Unternehmerin aus Leidenschaft.“

Die Loxotec GmbH bietet neben Produkten für die Tiergesundheit auch maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der Wasser-, Oberflächen- und Luftdesinfektion für Unternehmen. Nach unserem Einstieg in den Vertrieb von Sanocynforte haben Lena und ich uns an der Loxotec GmbH beteiligt. Seither bin ich auch dort für Vertrieb und Marketing zuständig. In den vergangenen drei Jahren haben wir mit unserem Team schon einige Produkte und das ehrgeizige Ziel entwickelt, zu einem der führenden Unternehmen im Tierpflegebereich zu werden.

Bevor ich Unternehmerin geworden bin, hat mich meine berufliche Karriere an unterschiedlichste Stationen geführt, in denen ich sehr viel gelernt und ein großartiges Netzwerk aufgebaut habe. Noch heute profitiere ich von den Entwicklungsschritten, die ich bis zu meiner Selbständigkeit gemacht habe. Begonnen hat alles im öffentlichen Dienst und danach in der Interessenvertretung der Industrie. Der weitere Weg hat mich nach Brüssel zuerst ins Europäische Parlament und danach zu einem Telekommunikationskonzern geführt. Dort habe ich als Projektmanagerin eine Omnichannel-Strategie fürs Unternehmen mit entwickelt. 

Die auf meinen Wegen gesammelten Erfahrungen kann ich heute perfekt in der Loxotec GmbH einsetzen. Meine beruflichen Zwischenstationen haben mir außerdem gezeigt, dass so viel mehr in mir steckt. Ich sprudle vor Ideen und Tatendrang, mittlerweile bin ich zusätzlich zu meiner Tätigkeit für die Loxotec GmbH deshalb auch als Generalvertreterin für eine Tischlerei und im Gesundheitswesen für Frauen tätig.
Den Schritt in die Selbständigkeit und ins Unternehmertum zu wagen, war die beste Entscheidung meines Lebens. Die Herausforderungen sind vielfältig, aber ich liebe sie und möchte sie nicht mehr missen. Als Unternehmerin kann ich endlich ich sein – und das macht mich sehr glücklich.

https://www.loxotec.com

Online seit 20.02.2024
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Heu genau: Natürliche Erleuchtung

Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

Ulrich Huber und Stefanie Graber, ALMUT von Wildheim

Ulrich Huber und Stefanie Graber holen sich die Inspiration für ihre Lampen aus Heu aus der Natur. Mitten in der ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Mit Stuck zu mehr Nachhaltigkeit

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

René Roitner, TopStuck GmbH

Der Linzer Stuck-Spezialist René Roitner setzt mit seinem Unternehmen TopStuck auf nachhaltige Wanddekorationen „made in Austria“. Unseren Kunden unter Verwendung ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Berufliche Neustart im Waldviertel

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Birgit Schrammel, Kräuterhof Schrammel

Birgit Schrammel wagte einen beruflichen Neuanfang und produziert im Waldviertel nachhaltige Naturkosmetik. Umgeben von Kräutern und Blumen stelle ich in ...

weiterlesen