Unterstützung

#schaffenwir

testh

Unterstützung

Wirtschaftsmediatorin aus Leidenschaft

Stefanie Jirgal, www.loesungsorientiert.at

„Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gründe!“

Ich bin Stefanie Jirgal und unterstütze meine Kundinnen und Kunden als „Reiseleiterin“ in stürmischen Zeiten, wenn es zum Beispiel im Team nicht rund läuft, Veränderungen anstehen, das Miteinander derzeit nicht so gut funktioniert oder die Kommunikation besser sein könnte. Eine meiner Stärken ist es aus unterschiedlichen Perspektiven denken zu können und vor allem auch in der Mitte zu bleiben. Sprich alle Positionen zu sehen ohne diese zu bewerten und für alle an der Situation Beteiligten gleichermaßen da zu sein bzw. so da zu sein wie er oder sie es brauchen um offen sprechen zu können.

„Dieses Agieren liegt mir einfach. Früher habe ich es als Schwäche angesehen nie eine starke Meinung in die eine oder andere Richtung zu haben. Jetzt merke ich, wie wichtig meine Fähigkeit ist, graue Schattierungen wahrnehmen zu können und nicht in schwarz/weiß zu denken!“



Ich liebe es, mit Menschen zu arbeiten! Mich fasziniert es, wenn ich mit Gruppen zusammen bin und die Entwicklung von Anfang bis Ende miterlebe. Wie viel das Stärken der menschlichen Begegnung mit der Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit zu tun hat!

Gerade in einer Zeit, wo alles technologischer wird und die digitale Transformation Unternehmen auf Trab hält, ist das Menschliche wichtiger denn je. Die komplexen digitalen Prozesse erfordern bessere und direktere Kommunikation. Strukturen im Unternehmen werden auf den Kopf gestellt und von MitarbeiterInnen wird Flexibilität erwartet.

Digitalisierung, digitale Transformation, digitale Medien – all das ist Teil meines Alltags. Da ich bereits in den 90igern aufgrund meines Studiums Zugang zur digitalen Welt erfuhr, wuchsen seither die Neugier und das Interesse daran. Ich verfolge die aktuelle Berichterstattung, merke auch direkt bei meinen Kunden, welche Herausforderungen lauern und gehe darauf ein.

Dabei versteh mich nicht falsch: keineswegs müssen alle „gut Freund“ sein oder sich lieb haben im Unternehmen. Das wäre ein falsch verstandenes Miteinander. Vielmehr geht es um die Offenheit dem Anderen gegenüber, das Verstehen, was der andere denkt und wahrnimmt und – das ist besonders schwierig – das Zulassen von Widersprüchlichem.

www.loesungsorientiert.at
Online seit 13.02.2020 (Aktualisiert: 27.06.2022)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Einzigartiges Schmuckdesign aus Hirschhorn

Unternehmertum

#schaffenwir

Hans Obernosterer, Nostis-Trachtenschmuck

Hans Obernosterer machte sich selbstständig und entwickelt einzigartigen Trachtenschmuck. Ich habe mit 51 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt, ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Exit-Strategie eigene Chefin sein

Unternehmen aufbauen

#schaffenwir

Nika Mia Basic, UNIKAT EVENTS

Nika Basic ließ sich von einer Absage nicht unterkriegen und machte sich erfolgreich selbstständig. Als ich mich vor nun mehr ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Luxus aus Tradition

Qualität

#schaffenwir

Philipp Florian, Parkhotel Graz

Philipp Florian und seine Frau sorgen im Grazer Parkhotel für elegantes Flair und modernen Service. Gemeinsam mit meiner Frau Liliya ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen