Unternehmen aufbauen

#schaffenwir

testh

Unternehmen aufbauen

Handgestrickte Bio-Qualität

Sandra Dudek, Wiedehopf und Wolle

Mit „Wiedehopf und Wolle“ vereinen Sandra Dudek und Katharina Wessely Stricken und Kaffeegenuss.

Stricken ist wieder angesagt. Und Kaffee trinken sowieso. Beides macht man am liebsten an einem gemütlichen Ort mit netten Menschen. Mit „Wiedehopf und Wolle“, unserem Wollcafé am Wiener Aumannplatz, wollten wir genau so einen Ort schaffen. Und gleich unsere allererste Kundin hat sich ganz selbstverständlich hingesetzt, das Strickzeug aus der Tasche genommen und Kaffee und Kuchen bestellt. Wir waren überglücklich und hielten das für ein gutes Omen.

Es ist nun ziemlich genau ein Jahr her, dass meine Geschäftspartnerin Katharina Wessely und ich „Wiedehopf und Wolle“ eröffnet haben. In diesem ersten Geschäftsjahr haben wir gleich eine Reihe der Höhen und Tiefen erlebt, die das Unternehmertum so mit sich bringen kann und wissen jetzt: Gemeinsam mit Familie und Freunden schaffen wir es. Hilfreich sind auch ein starkes Netzwerk und ein guter Steuerberater.

„Ein gemütlicher Ort zum Stricken, Kaffee trinken und Plaudern? Mit unserem Wollcafé „Wiedehopf und Wolle“ haben wir das geschaffen.“



In meinem Café biete ich nun Frühstücke an, die einen Bezug zu meinem Leben haben. Da gibt es etwa „Das Gleiche wie Anita“, nach einer engen Freundin benannt, die ohne zwei Eier im Glas am Morgen nie das Haus verlässt. Oder „Das von der philippinischen Schwägerin“, das mit dem hausgemachten Bananenketchup zu der im Ei gebratenen Aubergine viel exotischer ist als bei meiner echten philippinischen Schwägerin. Abgesehen von den Bananen, und natürlich dem Kaffee, verarbeite ich so gut wie ausschließlich regionale und saisonale Lebensmittel in Bio-Qualität. Und wir halten kulinarisches Handwerk hoch: Bei uns gibt es noch handgezogene Strudel.

Ein bewusster Umgang mit den Ressourcen und deren Verarbeitung gehört für uns zu den Grundsätzen unserer Geschäftstätigkeit. So kommt bei uns keine Wolle auf den Ladentisch, die mithilfe von „Mulesing“ produziert wurde. Mit diesem schmerzhaften Verfahren werden etwa in Australien Schafe zum Schutz vor Parasiten behandelt. Fast alle unsere Wollen sind pflanzengefärbt und kommen soweit möglich aus Europa.

www.wiedehopfundwolle.at

Online seit 09.10.2019 (Aktualisiert: 20.03.2023)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier

Unternehmertum

#schaffenwir

Petra Ott, Coach4Cats e.U.

Petra Ott macht als Tiercoach Katzen und ihre Halter glücklich und bildet Verhaltensberater zu Profis aus. Katzen und ihre Halter ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Die leidenschaftliche Wirtin

Unternehmen aufbauen

#schaffenwir

Michaela Muster, Ratscher Landhaus GmbH

Michaela Muster ist leidenschaftliche Wirtin und bringt ihren Gästen die südsteirische Lebensfreude näher. Aufgewachsen bin ich auf einem Bauernhof in ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Wenn der Lehrling dem Geschäftsführer anschafft

Unternehmertum

#schaffenwir

Rainer Haude, Haude electronica Verlags-GmbH

Bei Haude electronica schwingt auch Geschäftsführer Rainer Haude den Kochlöffel für den guten Zweck. Die weihnachtlichen Vorbereitungen sind in vollem ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen