ENERGIE

#schaffenwir

testh

ENERGIE

Wenn die Sonne frisches Bier braut

Andreas Werner, Brau Union Österreich, Region Süd

Andreas Werner sorgt in der Region Süd der Brau Union Österreich für mehr Energieautarkie beim Bierbrauen.

Seit Jahrtausenden ist Bier mehr als nur ein Getränk. Bier ein Kulturgut, das seinen Platz in der Gesellschaft über den Lauf der Geschichte nie verloren hat. Als größtes Brauereiunternehmen Österreichs ist sich die Brau Union Österreich ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst und bestrebt, eine nachhaltige Bierkultur zu schaffen. Auch in der aktuell angespannten Lage, die unser Unternehmen stark belasten – die Energiekosten sind zum größten Kostenfaktor geworden.

Nachhaltigkeit ist unser Herzensanliegen. Neben dem kontinuierlichen Bemühen, den Energieverbrauch zu reduzieren, werden fossile Energien in unseren Brauereien kontinuierlich durch erneuerbare Energie ersetzt. In der Grünen Brauerei Göss ist bereits seit 2013 eine Solaranlage in Größe eines Drittel Fußballfeldes in Betrieb – sie ist heute ein wesentlicher Teil des nachhaltigen Energiemix, der das 100 % nachhaltige Brauen ermöglicht.

„Die Energiekosten sind zum größten Kostenfaktor geworden. Unsere Solaranlage, die seit 2013 in Betrieb ist, ist heute lohndender als je zuvor und ein wesentlicher Teil des Energiemix beim Brauen.“



Nachhaltigkeit war und ist in der Brau Union Österreich schon lange ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Bier ist ein natürliches Getränk und kann nur so gut sein wie die Rohstoffe, die zum überwiegenden Teil aus Österreich verwendet werden. Daher ist für die Brau Union Österreich ein nachhaltiger und schonender Verbrauch der Ressourcen wichtig. Darauf achtet das Unternehmen angefangen bei den Rohstoffen über die Produktion, den Brauprozess bis hin zur Auslieferung an die Kunden.

Mit der Strategie „Brew a Better World“ wird die Brau Union Österreich gemeinsam mit der ganzen Heineken-Familie als erstes Brauereiunternehmen weltweit bis zum Jahr 2030 in der gesamten Produktion CO2-neutral sein, bis 2040 in der gesamten Wertschöpfungskette. Damit setzt das Unternehmen diesen Schritt sogar zehn Jahre vor dem Ziel des Pariser-Klimaabkommens.

www.brauunion.at

Online seit 18.01.2023 (Aktualisiert: 20.03.2023)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Sonnenstrom, der Snacks knusprig macht

ENERGIE

#schaffenwir

Thomas Buck, Kelly Gesellschaft m.b.H

Thomas Buck, Managing Director Operations beim österreichischen Snackpionier Kelly, begegnet der Energiekrise mit einer PV-Anlage und einem Hochregal-Lager. Die Kelly ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Gutes Klima für Koons & Co

LÖSUNGSKOMPETENZ

#schaffenwir

Birgit Vikas & Andreas Kratohwil, Kunsttrans

Birgit Vikas und Andreas Kratohwil von Kunsttrans sorgen nicht nur für einen sicheren Transport wertvoller Exponate, sie geben ihnen auf ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Fossile Energie kann dank Kreislaufwirtschaft einpacken

NEUE LÖSUNGEN

#schaffenwir

Hubert Marte, Rondo Ganahl AG

Die Rondo Ganahl AG fertigt aus Altpapier nachhaltige Verpackungen – bald auch mit der Energie aus dem eigenen Reststoffkraftwerk. Unser ...

weiterlesen