Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

Wirtschaft für morgen

Weniger Haushaltsmüll durch Kompostierung

Achim Erlacher, Compost

Achim Erlacher vertreibt Thermokomposter, die dazu beitragen, dass Bio-Abfall wieder in den Lebenszyklus findet.

Wir alle wollen unseren Teil tun. Kompostieren hilft dabei, Müll zu vermindern und trägt somit zu weniger gemischten Abfall bei. Außerdem bringt es den Nutzer der Natur näher und somit kann der Abfall wieder in den Lebenszyklus hineinfinden. Wir verkaufen ausschließlich in Österreich gefertige hochqualitative Thermokomposter, die aus zu recycelten Kunststoffen produziert werden.

„Durch die organische Verwertung vieler Küchenabfälle verringert unser Produkt das Volumen des Haushaltsmülls.“

Die Nutzung dieses langlebigen Produkts verringerte durch organische Verwertung von vielen Küchenabfällen den Verunreinigungsgrad und das Volumen des Haushaltsmülls und trägt zur effizienten Herstellung von hochwertigen, günstigen Kompost bei, der vor allem im Eigengarten genutzt werden kann. Zusätzlich werden durch den Einsatz unseres Thermokomposters Transportemissionen (Müllabfuhr, Einkauf Komposterde) reduziert.

www.compost.at

Online seit 27.09.2021
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Raufkommen und Runterkommen

Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

Ilmar Tessmann, Biolandhaus Arche

Rosalinde und Ilmar Tessmann sind mit ihrem Biolandhaus Arche in Eberstein in Kärnten Biopioniere. Das Biolandhaus Arche wurde 1985 von ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Die Zukunft der Energiegewinnung

Nachhaltigkeit

#schaffenwir

Alois Mochart, Mochart

Energie-Visionär und Installateur Alois Mochart steuert von seinem Energieschiff aus in Richtung nachhaltige Zukunft. Mir geht es darum, Lebensräume zu ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Eine Plattform für Nachhaltigkeit

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Dominik Petzoldt, TeamConAction Eventagentur

Dominik Petzoldt bietet mit dem trendigen Mondscheinbazar schönen, alten Sachen eine neue Chance. Nicht immer muss etwas in den Müll ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen