Innovation

#schaffenwir

testh

Innovation

Weil die besten Boxen Kugeln sind

Roland Jaklitsch und Xiane Kangela, mo sound

Roland Jaklitsch und Xiane Kangela schaffen mit Porzellan-Lautsprechern vollendeten Klanggenuss.

mo° sound entwickelt in Wien innovative Audiosysteme für Sound-Ästheten.
Unsere Kugellautsprecher aus Porzellan sind das harmonische und weltweit einzigartige Zusammenspiel von Audiotechnik und Porzellankunst und schenken vollendeten Klang-Genuss. Klares Design, authentischer Klang und kontinuierliche Weiterentwicklung zeichnen uns aus.

Lange habe ich vergeblich nach Lautsprechern gesucht, die genau den Klang erzeugen, den ich mir vorstelle. Deshalb beschloss ich, diese selbst zu erfinden. Die Kugelform ist die Basis, doch am Material mangelt es. Inspiriert von der Porzellankünstlerin Anne Wolf hatte ich die Idee, Lautsprecher aus Porzellan zu entwickeln. Als die Innovation im Jahre 2011 serienreif wurde, habe ich mit Xiane Kangela mo° sound gegründet und vertreibe die Lautsprecher nun europaweit. Seither entwickeln wir sie konstant weiter; unsere aktuelle Ball Speaker Classic Serie ist mittlerweile die vierte Generation des ursprünglichen Entwurfs.

„Wir experimentieren gern mit neuen Technologien wie 3D-Druck, hier gibt es eine rasend schnelle Entwicklung. Anders ist das bei unseren Kugellautsprechern aus Porzellan — bei denen hat man das Gefühl, sie sind für die Ewigkeit.“



2012 erhalten die Kugellautsprecher aus Porzellan von mo° sound den Mercur Innovationspreis der Wiener Wirtschaftskammer. Im selben Jahr fand mo° sound sein Zuhause. Im lebendigen und inspirierenden Siebenstern-Viertel im 7. Bezirk in Wien bietet der mo° sound store Raum für Präsentation und Kommunikation. So entstand die neueste Kooperation mit Thomas Poganitsch. Das Hotel Altstadt Vienna war auf der Suche nach einem Bluetooth-Lautsprecher passend zu ihren liebevoll designten Zimmern. Zusätzlich bietet der mo° sound store auch für Raum die eine oder andere Party.

2015 wurden erstmals die Ball Speaker Augarten präsentiert. Für mo° sound ist es eine besondere Freude, diese einzigartigen Kugellautsprecher mit dem Wiener Traditionsunternehmen Augarten zu realisieren. Augarten hatte als einzige europäische Porzellan-Manufaktur den Mut, sich auf dieses höchst aufwändige und komplizierte Unterfangen einzulassen und nach über einem Jahr Vorbereitung ist es nun möglich, Kugeln in dieser Größe (23 cm) so exakt aus einem Guss herzustellen. Das Ergebnis sind nun Premium-Lautsprecher von vollendetem Klang, deren Schönheit und Haptik ein Hörerlebnis erschaffen, das alle Sinne beglückt. Das Sortiment von mo° sound umfasst nunmehr: Ball Speaker Classic, Superior und Augarten

mo° sound liebt Kooperationen mit befreundeten Wiener Designern. So ist 2015 der quick and dirty entwickelte und 3D-gedruckte aktive Rock Speaker in Zusammenarbeit mit mostlikely entstanden. Da sich 3D-Druck aber rasend schnell weiterentwickelt, ist dieser Speaker heute bereits überholt. Ganz im Gegensatz zu den traditionell hergestellten Kugellautsprechern aus Porzellan — bei denen hat man das Gefühl, sie sind für die Ewigkeit.

mo-sound.com
Online seit 04.12.2019 (Aktualisiert: 25.02.2020)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Geschenke auf Bestellung

Unternehmen aufbauen

#schaffenwir

Claudia Nemetz, HatBox Gifts & More

Claudia Nemetz macht für ihr Leben gern Geschenke. Und aus dieser Leidenschaft eine Dienstleistung. Meine Leidenschaft ist schenken. Schon zu ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Heavy Metal auf Steirisch

Innovation

#schaffenwir

Iris Filzwieder, Mettop GmbH

Iris Filzwieser managt nicht nur ihr Engineering-Unternehmen Mettop, sondern auch ihre sechsköpfige Familie. Kupfer, Silber, Gold und Zink – bei ...

weiterlesen
Platzhalterbild zur Erfolgsgeschichte: Mode als Reise zu sich selbst

Innovation

#schaffenwir

Ilja Jay Lawal, Roland Svoboda, René Svoboda und Pedram Parsaian, TrueYou

Die vier Modedesigner von TrueYou haben sich unter dem Motto „Reinvent Yourself“ eine treue Community aufgebaut. Der Name TrueYou stammt ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen