Tradition

#schaffenwir

testh

Tradition

Von der Großmutter gelernt

Annemarie Herzog, ACHANTA Räuchermanufaktur – Annemarie Herzog

Annemarie Herzog macht mit ihrer Manufaktur Räuchermischungen und lehrt europaweit die Kunst des Räucherns.

Seit meinem fünften Lebensjahr begleitet mich das Thema Räuchern, weil ich dieses Wissen mit meiner Großmutter „erlebt“ habe. Ich habe nie aufgehört, für mich persönlich zu räuchern, bin aber während meiner beruflichen Laufbahn im öffentlichen Dienst wieder vermehrt auf das Thema gestoßen und habe nebenberuflich vor 15 Jahren auch den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Nach meiner Pensionierung habe ich mich voll meiner Berufung gewidmet und habe begonnen als Autorin dieses Wissen an die Menschen weiterzugeben.

„Nie hat es eine Zeit ohne Räuchern gegeben. Es ist eine der ältesten Methoden der Naturheilkunde.“



In meiner kleinen aber feinen Räuchermanufaktur verarbeite ich hochwertige Räucherzutaten – basierend auf der mitteleuropäischen Kultur – in der ursprünglichsten Form der Handarbeit. Alle Zutaten meiner Manufaktur, seien es Kräuter, Blätter, Wurzeln, Blüten oder Harze, stammen von Pflanzen, die hier, in Mitteleuropa beheimatet sind. So wie in jedem Land, auf jedem Kontinent all das wächst, was die Menschen dort benötigen, gilt dies auch für unsere Regionen. Daher sollten wir uns auf jenes Wissen besinnen, dass bei uns zuhause existiert.

Ich produziere circa 90 Räuchermischungen zu den Themen Raumreinigung, Unterstützung für Seele, Psyche und Körper sowie Räucherwerke zu speziellen Themen wie zB Raunächte. Räuchern sollte für jeden durchführbar sein und deshalb bin ich auch als Vortragende europaweit unterwegs. In meinen sieben Büchern wird die alte Kunst des Räucherns den Lesern auf einfachste Weise zur Verfügung gestellt. Ich lade Sie ein, in jene wunderbare Welt des Räucherns einzutauchen, für die ich stehe.

www.achanta.at
Online seit 02.12.2019 (Aktualisiert: 27.06.2022)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Wenn Mode auf Reiselust trifft

Qualität

#schaffenwir

Silvia Gattin, BOMEX GmbH

Ethnisch inspirierte Mode und Accessoires bietet Silvia Gattin in ihrem „Slow Fashion“–Onlineshop. Geboren 1983, bin ich bei kroatischen Eltern in ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Essen als sozialer Trend

Innovation

#schaffenwir

Nina Mohimi, The Coolinary Society

The Coolinary Society spürt Food-Trends in Sozialen Medien auf und vernetzt Foodies mit Produzenten. Was Menschen essen, hängt natürlich von ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Ausgezeichnete Gastfreundschaft am Faaker See

Qualität

#schaffenwir

Helmut Hinterleitner, Ferienhotel Schönruh

Helmut Hinterleitner sorgt mit seinem Hotel für glückliche Gäste und gut ausgebildete Lehrlinge. Als ich von Bundesministerin Elisabeth Köstinger in ...

weiterlesen