WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

testh

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

Unseren Autarkiegrad weiter steigern

Dominik Mittermayr, Klemens Mittermayr und Peter Huemer, M-TEC Energie.Innovativ GmbH

M-Tec-Innovation: Mit ihrem Energiemanagementsystem E-Smart verbinden Dominik Mittermayr, Klemens Mittermayr und Peter Huemer Strom, Wärme und Mobilität.

M-TEC zeigt seit der Unternehmensgründung (1972) dass Umweltschutz und wirtschaftliche Entwicklung keine Gegensätze sind. Mit der Planung, Installation und Wartung von hochwertigen Anlagen in den Bereichen Wärmepumpe, Photovoltaik, Wärmerückgewinnung, Lüftungstechnik und Sanitär übernehmen wir gemeinsam mit unseren Kunden Verantwortung. Als 1-Mann-Unternehmen gegründet, setzen sich mittlerweile in unserer M-TEC-Gruppe rund 110 Personen an drei Standorten für den nachhaltigen Einsatz von Energie ein.

Unsere Wärmepumpen werden in Pinsdorf in Oberösterreich mit 100 Prozent erneuerbarer Energie (Photovoltaik und Wasserkraft) produziert und zählen weltweit zu den besten ihrer Klasse. Das Effizienzpotential ist mit einer 80-prozentigen Energieautonomie nahezu ausgereizt. Zurückzulehnen und zu sagen „wir haben es geschafft“, ist uns aber zu wenig. In der Unternehmensgruppe steckt ein starker Drang nach laufenden Weiterentwicklungen und Energieeinsparungen.

„Unser Ziel ist es, unseren Kunden höchsten Komfort zu bieten und gleichzeitig möglichst wenig Ressourcen zu verbrauchen. Bei der Vernetzung der gesamten Energieflüsse sehen wir ein großes Potential – sowohl bei Privathaushalten als auch Gewerbebetrieben.“



Mit einer genauen Vorstellung davon, wie der Autarkiegrad gesteigert werden kann, holten wir uns mit KEBA, Fronius und smart1 solutions weitere Technologieführer mit ins Boot. Das Ergebnis ist die Markteinführung von E-Smart. Mit diesem Energiemanagement-System kommunizieren Photovoltaik-Anlagen, Stromverbrauch für Gebäude, Heizung/Kühlung, Lademanagement des E-Fuhrparks und Batteriespeicher erstmalig miteinander. Energiespitzen werden ausgeglichen und Strom nur dann eingespeist, wenn das Gebäude geheizt beziehungsweise gekühlt, der Batteriespeicher voll und die E-Fahrzeuge geladen sind.

Von diesem genialen System profitieren sowohl Gewerbebetriebe, mehrgeschossiger Wohnbau als auch Einfamilienhäuser. Durch die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten hat E-Smart großes Potential einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

https://m-tec.at
Online seit 17.09.2021
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Bikerouten vom Profi zusammengestellt

Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

Max Riese, Grav Grav

Ultra-Endurance Racer Max Riese schafft in Kooperation mit Tourismusverbänden Bewusstsein für Fahrradfahren. Bei gravgrav ist es unsere Aufgabe, nachhaltigen Tourismus ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Ordnung ist das halbe Leben

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Sabine Greiner, Ordnungscoaching Steiermark

Sabine Greiner ist als Ordnungs- oder Aufräumcoach in der ganzen Steiermark unterwegs. Nicht mehr benötigte Dinge führt sie einer sinnvollen ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Maßgeschneiderte Zukunftslösungen

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Matthias Anhofer, Kistlerei

Die „Kistlerei“ von Matthias Anhofer ist ein junges Unternehmen aus Weinitzen, das sich auf die Fertigung maßgeschneiderter Holzkisten und Holzverpackungen ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen