Innovation

#schaffenwir

testh

Innovation

Über Krebs in Zeiten der Digitalisierung reden

Martina Hagspiel, Kurvenkratzer – Influcancer

Das Erfahrungsportal Kurvenkratzer erklärt den Umgang mit der Krankheit Krebs.

Mein Name ist Martina Hagspiel und ich bin ein Kurvenkratzer. Ich bin eine von acht Frauen, die laut Statistik einmal in ihrem Leben an Brustkrebs erkrankt. Ich durchlaufe OP, Chemo, Bestrahlung und nehme bis heute Medikamente. Alleine in Österreich leben mehr als 350.000 Menschen mit der Krankheit, wobei jährlich 40.000 Personen neu erkranken. Um ihnen zu helfen und sie zu unterstützen, habe ich gemeinsam mit Nicole Swoboda und Jürgen Bogner Kurvenkratzer gegründet.

„Ich merke, ich bin nicht nur mit einer Krankheit, sondern auch mit einem Tabuthema konfrontiert. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass sogar Ärzte empfehlen über Krebs nicht offen zu sprechen.“



Kurvenkratzer ist ein digitales Medium – ein Erfahrungsportal – für PatientInnen, ihre Angehörigen und medizinisches Personal. Wir beschäftigen uns mit allen Facetten der Erkrankung wollen einen Erfahrungsschatz für Betroffene schaffen. Zudem soll eine Chemo-App mit Gamification-Ansatz in Zukunft als digitaler Wegbegleiter PatientInnen und Angehörige während und nach der Therapie unterstützen.

Wir haben es mit einem hochsensiblen Thema zu tun. Es ist nicht leicht, die hohen Ansprüche an unsere Arbeit mit der notwendigen Wirtschaftlichkeit zu vereinbaren. Wir sehen uns als Sinnstifter und wollen Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig unsere Themen nicht nur für jeden einzelnen, sondern auch für die gesamte Wirtschaft sind.

Der Ausfall bei einer langen Erkrankung, die Rückkehr an den Arbeitsplatz, Berührungsängste, Tabus, Wiedereingliederung, Vereinsamung und oftmals auch Neuorientierung sind Themen, die den Betrieb und seine MitarbeiterInnen in ihrem Arbeitsalltag massiv beschäftigen. Genau hier ist es möglich, dass ein Arbeitgeber sich einen guten Namen macht, Charakter bekommt und die Marke mit sozialem Engagement positiv auflädt.

Mit einer App wollen wir auf spielerische Art und Weise Struktur in den Therapie-Alltag bringen und Wissen vermitteln. Themen wie Self-Tracking, eine bessere Kommunikation zwischen Arzt und PatientInnen, Fernwartung und Nebenwirkungsmanagement sollen für mehr Lebensqualität sorgen.

Nicht nur zahlreiche Auszeichnungen und Nominierungen zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Jedes Lob, jede Nachricht und jeder Zuspruch aus unserer Community bestätigt uns in unserem Tun und motiviert uns auch weiterhin, unseren Weg zu verfolgen. Wir wollen ein neues Zeitalter für den offenen und wertschätzenden Umgang mit schwierigen Themen einläuten.

www.influcancer.com
Online seit 11.12.2019 (Aktualisiert: 13.12.2019)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Österreichs Startup- und Innovationsplattform

Innovation

#schaffenwir

Dejan Jovicevic, Der Brutkasten

Das engagierte Team von „der brutkasten“ bietet der heimischen Startup-Szene eine umfassende Plattform mit journalistischem Kern. Selbst noch ein Startup, ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Unvergessliche Momente am schönsten Tag des Lebens

Unternehmertum

#schaffenwir

Christine Gerold, HERZALZEIT – Hochzeitsplanung & Kinderanimation

Christine Gerold sorgt als leidenschaftliche Hochzeitsplanerin für unvergessliche Momente. Früher arbeitete ich als Kindergartenpädagogin und Bautechnikerin. Bei der Organisation einer ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Exklusives Design für Jedermann

Innovation

#schaffenwir

Alexander Kofler, Screenpainting Design

Alexander Kofler ist mit seinen Designs für Uhren, Handys und Shirts immer am Puls der Zeit. Ich habe vor 25 ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen