testh

© Mondi Frantschach, Philipp Neuhold

Innovative Verpackungslösungen

Traditionsreicher Standort mit Innovationsgeist

Philipp Neuhold, Mondi Frantschach

Mit seinen innovativen Papier- und Verpackungslösungen ist das Unternehmen Mondi Frantschach nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber für die Region, sondern dient auch als Forschungs- und Entwicklungszentrum für die Mondi Gruppe weltweit. Innovation trifft hier auf Tradition, denn bereits seit dem 16. Jahrhundert wird der Standort für die industrielle Fertigung genutzt.

Unsere Fabrik in Frantschach (Kärnten) ist eine der modernsten Fabriken für Sackkraftpapier, einseitig glattes Spezialkraftpapier und Spezialmarktzellstoff, die weltweit in der Papier- und Verpackungsindustrie eingesetzt werden. Mondi Frantschach hat dabei nicht nur für den Wirtschaftsstandort Österreich, sondern für die gesamte Mondi Gruppe große Bedeutung – an unserem Standort wurden nämlich schon zahlreiche Produktneuheiten entwickelt und getestet.

Durch laufende Investitionen in die Modernisierung unserer Produktionsanlagen konnten wir in den vergangenen Jahren unseren Standort als gruppenweites Forschungs- und Entwicklungszentrum immer weiter stärken. Ein großer Vorteil ist dabei sicherlich auch, dass der Standort Frantschach seit 1998 ISO-zertifiziert ist und damit im Umwelt-, Qualitäts- und Arbeitsschutzmanagementsystem höchste Standards einhalten kann.

„Bei Mondi Frantschach entsteht industrielle Innovation aus Tradition, sie liegt also in unserer DNA.“

Am Standort von Mondi Frantschach reicht die Tradition industrieller Fertigung bis ins 16. Jahrhundert zurück, damals wurde ein Eisenhammerwerk betrieben. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Produktion auf Zellstoff umgestellt, wenig später ging die erste Papiermaschine in Betrieb. Hier ist also jahrhundertealtes Wissen der Papierproduktion tief verankert. Seit 2004 sind wir nun Teil der weltweit tätigen Mondi Gruppe und tragen mit unserem Wissen zur Entwicklung innovativer Papier- und Verpackungslösungen bei, die in mehr als 60 Länder der Welt exportiert werden.

Für unsere Produkte werden jährlich rund 1,4 Millionen m3 Holz stofflich verwertet. Als Supply Chain Manager sorge ich deshalb unter anderem dafür, dass die Umwelt entlang der gesamten Wertschöpfungskette bestmöglich geschützt wird. Um dieses Vorhaben zu unterstützen, haben wir insbesondere in den vergangenen Jahren umfangreiche Investitionen in den Umweltschutz getätigt, die vor allem mit technischen Effizienzsteigerungen einhergehen. Daneben treiben wir die vermehrte Verlagerung auf und Nutzung von multimodalen Lieferketten mit großem Bahnanteil voran. Nicht zuletzt dadurch hat sich Mondi Frantschach zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor, einem starken Partner in der Region und einem attraktiven Arbeitgeber in Österreich entwickelt.

https://www.mondigroup.com/en/about-mondi/where-we-operate/europe/austria/mondi-frantschach

Online seit 21.05.2023
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Grünes Licht für unsere Wälder

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Johann Binder, ITBinder GmbH

Geschäftsführer Johann Binder und sein Team integrieren nachhaltige Produkte und Dienstleistungen in den Arbeitsalltag anderer Unternehmen – und des eigenen ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Sei „Nice“ zu Mensch und Umwelt

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Roland Fink, Barbara Unterkofler und Christoph Schreiner, niceshops GmbH

Roland Fink, Barbara Unterkofler und Christoph Schreiner sind mit ihrem Onlinehandel- und E-Commerce-Unternehmen niceshops GmbH seit 2018 klimaneutral. Unsere niceshops ...

weiterlesen
Platzhalterbild zur Erfolgsgeschichte: Grüner Wohnen

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Sylvia Schobert, City Hotel Mödling

Sylvia Schobert und ihr Team haben im City Hotel Mödling zahlreiche größere und kleinere Maßnahmen in Richtung Nachhaltigkeit gesetzt. Schon ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen