MUT MACHEN

#schaffenwir

testh

MUT MACHEN

Suchy-Uhren ticken anders

Rainer Mutsch, Therese Wibmer und Robert Punkenhofer, Carl Suchy & Söhne

Während der Lockdown ganze Branchen traf, begann bei Robert Punkenhofer ein neues Werk zu ticken.

Diesen Herbst steht unsere Uhrenmarke „Carl Suchy & Söhne“ richtig gut da, so gut wie seit 100 Jahren nicht. Über Online-Bestellungen und Händler in Zürich, Hongkong und Tokio hat sich die gesamte aktuelle Auflage unseres Spitzenmodell „Waltz No 1“ verkauft. Und wir können den Prototypen für ein neues Produkt präsentieren, dass der Tradition der Marke alle Ehre macht: „Table Waltz“, eine neu gedachte Tischuhr als objet d’art, deren Uhrwerk noch während des Lockdowns zu ticken begonnen hat. Doch damit nicht genug: Eine elegante Sportuhr aus dem Haus „Carl Suchy & Söhne“ ist auch schon in Entwicklung. Noch diesen Herbst soll der internationale Design-Wettbewerb dazu entschieden werden.

„Wir haben viel Zeit für Entwicklung gewonnen.“



Dass es so ein gutes Jahr wird, war mir nicht gleich klar, als die „Maßnahmen“ im März in Kraft getreten sind. Da dachte ich mir erst, dass dieser Stillstand für mich wirklich ungünstig ist. Ich hatte erst im Jänner meinen fixen Job gekündigt, um mich völlig auf Carl Suchy Art & Idea zu konzentrieren. Ich habe das Risiko am Anfang richtig stark gespürt. Ehrlich gesagt, war auch ein bisschen Sorge über die Zukunft dabei.

Im Nachhinein betrachtet, war der „Lockdown“ aber eine sehr produktive Zeit. Wir haben viel Zeit für Entwicklung gewonnen. Schließlich gab es keine Messen und auch sonst keine Termine. Schon lang hatte ich den Traum, das Sortiment von „Carl Suchy & Söhne“ um eine Tischuhr zu erweitern, die die Zeit in zeitloser Eleganz protokolliert. Im Frühjahr war’s dann soweit: Uhrmachermeisterin Therese Wibmer hat ein spezielles Uhrwerk entwickelt, das man durch das transparente Gehäuse von Industrial Designer [Rainer Mutsch bei seiner endlosen Arbeit sieht. Die Teile aus Glas stammen von Lobmeyr, wie „Carl Suchy & Söhne“ einst Hoflieferant. Unsere Tischuhr „Table Waltz“ ist ein echtes österreichisches Statement Piece geworden, dessen Design, Materialen und Fertigung zu 100 % aus Wien und Wien Umgebung stammen. Jedes Stück wird nummeriert sein, die Auflage ist streng auf drei Stück pro Jahr limitiert. Die erste Uhr ist bereits an einen hochkarätigen Sammler vorverkauft.

Fürs kommende Jahr haben wir auch schon eine Innovation im Köcher: Wir arbeiten gerade an einer Sportuhr, die wir im Rahmen der Genfer Uhrenmesse „Watches and Wonders“ präsentieren wollen. Mit dieser Uhr reagieren wir auf Feedback von Händlern und Juwelieren und erweitern unsere Marke. Es wird eine Uhr für Sport und Reise, für Muße und Muse sein. Noch gibt es kein Design, aber eins ist sicher: Die sportlich-elegante Uhr ist nicht für Extremsportler gedacht, sondern für Menschen, die Sport als Ausgleich zu ihrem kreativen Alltag sehen. Wasserfest, stoßfest, staubdicht und kälte- und hitzebeständig wird sie sein und natürlich kein Lederband haben. Und wir bleiben auch bei dieser Uhr ganz sicher analog.

www.carlsuchy.com
Wiener Eleganz mit Schweizer Präzision – Erfolgsgeschichte über „Carl Suchy & Söhne“

Online seit 17.09.2020 (Aktualisiert: 21.03.2023)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Musikschule nach dem Coworking-Prinzip

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Martin Schlögl, Coworking Musikschule Musik Raum

Ein Dutzend freier MusiklehrerInnen aus Wien hat sich zusammengetan und eine Musikschule gegründet. Öffentliche und freie Musikschulen decken in Wien ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Kreativ, speziell und besonders

Kreativität

#schaffenwir

Gabriele Steiner, Salon Prestige, Gabriele Steiner

Im Salon von Friseurmeisterin Gabi Steiner gibt es nicht nur aktuelle Frisurentrends, sondern auch Bodypainting. Seit zehn Jahren betreibe ich ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Freude und Liebe schenken

Kreativität

#schaffenwir

Tina Hötzendorfer, Rollin'Art

Tina Hötzendorfer verbreitet mit ihrer Kunst Lebensfreude, die sie auch an andere weitergeben will. Kurz vor Weihnachten 2014 habe ich ...

weiterlesen