Lehre

#schaffenwir

testh

Lehre

Stark in der Lehre

Markus Baumgartner, AL-KO Production Austria GmbH


Markus Baumgartner absolvierte die Lehre zum Werkzeugbautechniker und ist heute Konstrukteur.

Am 06.09.2010 begann ich die Lehre als Werkzeugbautechniker. Bereits von Beginn an war ich begeistert welche Produkte mit Metall hergestellt werden können. In der Lehrzeit war es ein großer Vorteil, dass man in gewissen Zeitabständen immer in eine neue Abteilung gekommen ist. Man konnte überall mitarbeiten und die einzelnen Schritte der Herstellung unserer Produkte kennenlernen, was mir jetzt zu Gute kommt.

„Der Werkzeugbau war von Beginn meiner Lehre an der Bereich, in dem ich mich am wohlsten fühlte, mein Wissen aufbauen konnte, und wo ich in Zukunft gerne einmal arbeiten wollte.“



Dieses Wissen half mir bereits in der Berufsschule sehr, da man mit verschieden Arbeiten vertraut war und dann den theoretischen Teil viel leichter aufnehmen und verstehen konnte. Nach meiner Lehre, welche 3,5 Jahre dauerte, schloss ich die LAP mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Danach konnte ich noch einige Zeit in der Schweißerei mitarbeiten, bevor ich schlussendlich in die Abteilung Werkzeugbau übernommen wurde.

Einige Monate nach der Übernahme in den Werkzeugbau wurde die Abteilung Konstruktion um einen Mitarbeiter erhöht, und ich bekam die Möglichkeit, ein Werkzeug für einen Kunden zu konstruieren. Nach erfolgreicher Bauphase des Werkzeuges und der Endabnahme der Musterteile von der Qualitätssicherung, wurde mir angeboten, ob ich nicht in Zukunft im Bereich Konstruktion tätig sein möchte. Von da an war mir klar, dass ich mich beweisen, mein erlerntes Wissen wiederspiegeln und meine Chance nutzen muss.

Das bedeutete für mich, ich muss mich auch weiterbilden. Daher entschloss ich 2015 eine Berufsbegleitende Werksmeisterausbildung an der HTL Wolfsberg im Bereich Maschinenbau & Betriebstechnik zu absolvieren. Nach 2 Jahren Weiterbildung konnte ich die Abendschule mit ausgezeichnetem Erfolg abschließen.

Als Konstrukteur bin ich nun für die Arbeiten im Bereich Werkzeugbau und Betriebsmittelbau zuständig. Konzeption und Konstruktion von Betriebsmitteln für die Produktion, aber auch für externe Kunden, Herstellungsmöglichkeiten bei Werkzeugen, Maschinen und Anlagen evaluieren die die Produktivität steigern, sowie Materialdisposition – Konstruktionen inkl. Zusatzinformationen an die Fertigung/ Werkzeugbau weiterleiten und die Abläufe der Fertigung überwachen zählen zu meinen Aufgaben.

www.al-ko.com
Online seit 24.02.2020
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Spontane Einsätze und viele Einblicke

AUSBILDUNG

#schaffenwir

Andreas Baurenhas, Julius Blum GmbH

Andreas Baurenhas hat nach einem begonnenen Studium sein berufliches Zuhause in der dualen Akademie Mechatronik-Ausbildungszweig bei Julius Blum gefunden. Ich ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Karriere mit Lehre

AUSBILDUNG

#schaffenwir

Reinhold Schwarzenbacher, Holzbau Schwarzenbacher e.U.

Reinhold Schwarzenbacher hat einst selbst Zimmerer gelernt – nun unterstützt der erfolgreiche Unternehmer junge Menschen bei ihrer Lehrlingsausbildung. Unzählige Erfolgsgeschichten ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Von Sneakern und Stilletos

LEHRE

#schaffenwir

Nayara Agrela Verda, Humanic

Nayara Agreda Verda (16) wollte schon früh auf eigenen Beinen stehen: Was lag also näher als eine Ausbildung als Schuhverkäuferin ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen