AUSBILDUNG

#schaffenwir

testh

AUSBILDUNG

Spontane Einsätze und viele Einblicke

Andreas Baurenhas, Julius Blum GmbH

Andreas Baurenhas hat nach einem begonnenen Studium sein berufliches Zuhause in der dualen Akademie Mechatronik-Ausbildungszweig bei Julius Blum gefunden.

Ich kann Lehre und Studium gut miteinander vergleichen, weil ich beides kennengelernt habe – und die Vorteile liegen für mich persönlich bei der praxisbezogenen Lehre. Das Studium für Fahrzeugtechnik an der FH Graz war mir zu trocken und zu wenig praxisorientiert. Über Bekannte habe ich dann von der dualen Akademie für Mechatronik bei Julius Blum in Höchst in Vorarlberg erfahren. Das klang sehr interessant und ich habe mich beworben.

Nach einem Vorstellungsgespräch und einem Schnuppertag wurde ich – gemeinsam mit zwei weiteren Lehrlingen – für den Duale Akademie Mechatronik-Ausbildungszweig aufgenommen, der erstmals im Unternehmen angeboten wurde. Der größte Vorteil für mich ist, dass ich mein eigenes Geld verdiene. Auch neben dem Studium kann man natürlich arbeiten, aber das ist meist zeitlich sehr herausfordernd.

„Da mir das Lernen leichtfällt, kann ich die vielen Aufgabenbereiche meiner Ausbildung als großen Vorteil sehen.“



Einen weiteren Vorteil der dualen Akademie sehe ich in der Verknüpfung von Theorie und Praxis. Ich bekomme so viele Einblicke: in die Stahlbearbeitung, die Elektrotechnik oder den Maschinenbau. Da ich leicht lerne, ist die breite Ausbildung für mich auch keine große Herausforderung. Gerade weil die Aufgabenbereiche so breitgefächert sind, gibt es auch keinen „klassischen Arbeitstag“. Gewisse Grundstrukturen bleiben gleich, aber dann ist durchaus Spontanität gefragt: Da kann es sein, dass ich Montag und Dienstag in der Lehrwerkstatt bin und den Rest der Woche bei einer Anlagenerneuerung in einem anderen Werk unseres Unternehmens mithelfe. Das sind zwei komplett unterschiedliche Tätigkeiten für ein und dieselbe Abteilung in einer Woche.

Ich fühle mich jedenfalls sehr wohl, auch weil man als Lehrling bei Blum als vollwertiger Mitarbeiter gesehen wird. Jeder ist per Du und das Arbeitsklima ist sehr gut. Mein großes Ziel ist der Lehrabschluss in zwei Jahren. Das Studieren habe ich übrigens auch noch nicht ad acta gelegt, aber es müsste berufsbegleitend sein. Wirtschaftsingenieurwesen könnte ich mir gut vorstellen.“

https://www.blum.com
Online seit 07.09.2021 (Aktualisiert: 15.09.2021)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Vom Buchladen zum Grafikdesign

AUSBILDUNG

#schaffenwir

Barbara Hollaus, Buchhandlung Tyrolia

Auf dem Weg zur Grafikdesignerin konnte Barbara Hollaus während ihrer Lehrzeit viele tolle Erfahrungen sammeln. Meine berufliche Laufbahn startete ich ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Kreativ süßes Handwerk

Unternehmertum

#schaffenwir

Josef Hassler, Konditorei Hassler Kreativ

Konditor Josef Hassler überrascht als „Unternehmer im Unruhestand“ seine Kunden mit süßen Kreationen. Meine Karriere reicht von der Zeit als ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: In fünfter Generation Friseur

Qualität

#schaffenwir

Norbert Grabnegger, Salon Grabnegger

Norbert Grabnegger investiert viel in Weiterbildung – in Seminaren, auf der Bühne und für Lehrlinge. Wenn die Familie schon seit ...

weiterlesen