WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

testh

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

Second-Hand-Bücher kaufen und die Umwelt schonen

Vera Eder, Antiquariat Buchtip

Seit 1998 verkauft Vera Eder über ihr Wiener Antiquariat Buchtipp alte Bücher online unter Einbindung professionellster digitaler Anwendungen.

Mein Antiquariat ist ein Sammelsurium Abertausender von mir ausgewählter und katalogisierter Titel. Der Bogen reicht von gebrauchter Second-Hand-Literatur bis hin zu antiquarischen Sammlerstücken. Die Fusion von altem Papier mit neuer Digitaltechnologie ist für mich seit 1998 selbstverständlich. Damals habe ich mit dem Onlinehandel begonnen und verfügte ich bereits über einen ersten funktionierenden Webshop.

Die verfügbaren Titel sind professionell in Datenbanksystemen geführt und in digitalen Katalogen auf den großen Marktplätzen im Internet angeboten. Es ist mittlerweile etwas völlig Normales, Second-Hand-Bücher online einzukaufen, vergriffene Bücher zu recherchieren oder Sammlerstücke zu suchen. In meinem Angebot von rund 10.000 Titeln haben schon Menschen aus der ganzen Welt bestellt, ebenso Universitäten und Museen. Zuletzt versendete ich einen Band über Eisenbahnen nach Australien.

„Alte Bücher wiederzuverwenden, dies mit neuen Technologien zu verknüpfen, Digi in Gleichklang mit Buch, dafür schlägt mein Herz und ich freue mich auf die nächsten 20 Jahre als klimafreundlich agierendes Online-Antiquariat.“



Zigtausende Bände haben so durch mein digitales Verkaufsangebot in den vergangenen 23 Jahren neue Leser/innen gefunden und zur Ressourcenschonung beigetragen. Jedes Second-Hand-Buch, das man kauft, schon schließlich die Umwelt, es muss ja nicht mehr extra gedruckt werden. Und auch beim Versand versuche ich auf die Umwelt zu achten, ich verschicke die Bücher daher mit der Österreichischen Post, bekanntlich ein klimafreundlicher Versandpartner. Selbst die Verpackung ist mir ein Anliegen: soweit möglich, verwende ich re-used Verpackungsmaterial. Das heißt, ich verwende weiter und schnitze auch mal Kartons zu Buchverpackungen um. Diese „Upcycle Wrappings“ passen im Sinne einer „Zero Waste Strategie“ aus meiner Sicht gut zum klimaneutralen Second-Hand-Buch und zum Second-Life-Konzept, das ich mit meinem Unternehmen verfolge.

http://www.buchtip.at
Online seit 19.08.2021
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Vom Abfall- zum Zukunftsprodukt

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Hemma C. Brandstetter, BIOWOL - Biowolle aus Österreich / strick-mir-was.at e.U.

Mit Biowol gibt Hemma C. Brandstetter der bislang wenig genutzten österreichischen Bioschafwolle einen neuen Nutzen. Heimische Schafschurwolle findet in Österreich ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Über den Brotrand hinaus denken

Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

Peter Pföß, Bäckerei Pföß

Peter Pföß vermengt in seiner Bäckerei traditionelles Handwerk mit regionalen Zutaten zu einem Brotlaib. Tradition ist uns wichtig. Seit 1875 ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Umweltschutz nach festen Standards

Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

Laura Wiesner, Wiesner Hager

Laura Wiesner hilft Unternehmen bei der Erstellung standardisierter Ökobilanzen. Schon lange vor der aktuellen Diskussion um Ressourcenknappheit und Klimawandel stand ...

weiterlesen