WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

Richtig für morgen entsorgen

Alexander Rammel, Rammel GmbH

Die Rammel GmbH wird immer grüner: Geschäftsführer Alexander Rammel hat seinen Entsorgungsbetrieb auf Nachhaltigkeitskurs gebracht.

Als zertifizierte Entsorgungsfirma möchten wir ein Vorbild für Kunden, Geschäftspartner und Mitmenschen sein, weshalb wir konsequent eine ökonomische Arbeits- und Denkweise verfolgen. Ziel ist es, unsere eigenen und die von unseren Kunden anfallenden Abfälle so gut wie möglich zu trennen und wiederzuverwerten. Parallel dazu haben wir aber auch viele Energiespar- und Umweltmaßnahmen gesetzt.

Da durch das Firmenareal der Elexenbach fließt, nutzen wir beispielsweise das zur Verfügung stehende Wasser für den Betrieb eines Kleinwasserkraftwerks mit einer Engpassleistung von bis zu 30 Kilowatt. Am Dach der Recyclinghalle haben wir außerdem eine 76,5 Kilowatt-Peak Photovoltaikanlage sowie eine 7,2 Kilowatt-Peak und eine 8,16 Kilowatt-Peak Photovoltaikanlage montiert, die das gesamte Firmengelände und einige nahegelegene Wohnhäuser mit Strom versorgen. Damit aber noch nicht genug: Wir haben in den vergangenen Jahren am Betriebsgelände auch ein Biomasseheizwerk mit 240 Kilowatt Heizleistung errichtet, unsere Beleuchtung auf sparsame LED umgestellt und eine Windkraftanlage ist in Planung. Unter dem Strich erzeugen wir damit pro Jahr mehr sauberen Strom als wir verbrauchen. Wir können also sogar Überschussmengen ins öffentliche Netz einspeisen.

„Bei uns sind alle MitarbeiterInnen stets darum bemüht, unsere hoch gesetzten Ziele in Sachen Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltpolitik zu erfüllen und darauf sind wir besonders stolz.“



Durch unterirdische Wassertanks am Firmengelände sammeln wir auch das Oberflächenwasser und nutzen es bei Bedarf als Löschwasserhilfe oder Brauchwasser. Das Oberflächenwasser wird zudem über mehrere Bodenfilter gereinigt und frei von Verunreinigungen in den Elexenbach eingeleitet. Alle anfallenden Schmutzwässer des Betriebes werden in die firmeneigene Kleinkläranlage geleitet. Die Wasserversorgung unseres Betriebs und des naheliegenden Wohngebäudes stellen wir mit einem eigenen Trinkwasserbrunnen sicher.

Durch die Umstellung auf ein Elektroauto und die Anschaffung von neuen Lkw konnten wir zudem unseren Dieselverbrauch stark reduzieren. Vom Ankauf weiterer Elektrostapler und eines Umschlagbaggers erhoffen wir uns eine weitere Verbrauchsreduktion, die unseren Betrieb mittel- bis langfristig noch grüner machen soll.

https://www.rammel-gmbh.at/
Online seit 20.08.2021
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Wo Gäste zu Freund:innen werden

RUMÄNISCHE SPEZIALITÄTEN

#schaffenwir

Familie Serbanescu, Serada KG

Wer in Wien für ein paar Augenblicke eine authentische kulinarische Reise nach Rumänien unternehmen möchte, wird im 15. Bezirk fündig. ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Mehr als eine Burg

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Werner, Anita und Ines Trenda, Fun-i-versum Trenda

Mit dem Fun-i-versum und ihrer „Burg der Begegnung“ erfüllen Werner, Anita und Ines Trenda einen wichtigen Nachhaltigkeits-Auftrag. Unsere Erlebnisherberge Fun-i-versum ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Eine zweite Chance für überproduziertes Brot

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Sarah Lechner, BRüSLi

Sarah Lechner und Michael Berger von BRüSLi verarbeiten überproduziertes Brot zu knusprigem Müsli. Rund ein Drittel aller Lebensmittel weltweit werden ...

weiterlesen