Qualität

#schaffenwir

testh

Qualität

Reparieren statt wegschmeißen

Sepp Eisenriegler, Reparatur- und Service-Zentrum R.U.S.Z

Sepp Eisenriegler und sein Reparaturunternehmen R.U.S.Z. kämpfen für die zirkuläre Wirtschaftsweise.

Ich bin seit 40 Jahren hauptberuflich in der Abfallwirtschaft und Ressourcenschonung tätig. Vor mehr als 20 Jahren habe ich das Reparatur- und Service-Zentrum R.U.S.Z gegründet. Heute ist das R.U.S.Z der größte, unabhängige Reparaturbetrieb für E-Geräte in Österreich und der bekannteste in der EU.

„KMU können durchaus große Wirkung entfachen!“



– Das R.U.S.Z ist ein Unternehmen, das Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung seit 20 Jahren praktisch anwendet. Also lange, bevor die EU-Kommission die Kreislaufwirtschaft 2015 „erfunden“ hat.
– Mein internationales Netzwerk hat Jahrzehnte für den systemischen Wandel von der linearen zur zirkulären Wirtschaftsweise bei den EU-Institutionen lobbyiert und sich schließlich durchgesetzt.
– R.U.S.Z-Techniker haben die immer noch weltweit einzige Norm ONR 192102:2014 federführend entwickelt.
– Diese Norm wurde als Blaupause für die Erstellung von EU-Standards im Auftrag der EU-Kommission (Energy related products – Material efficiency for Ecodesign) durch CEN, CENELEC und ETSI verwendet (CEN-CLC JTC 10. Dort habe ich fast zwei Jahre in leitender Position mitgearbeitet).
– Das R.U.S.Z hat im Rahmen eines riesigen, bedeutsamen Konsortiums den Auftrag zugesprochen bekommen, unabhängige Messmethoden zur Feststellung frühzeitiger Obsoleszenz vor der Zulassung von E-Geräten bekommen (www.prompt-project.eu.

Nach meiner vorsichtigen Einschätzung wird das dazu führen, dass ab spätestens 2025 keine kurzlebigen Wegwerfgeräte im gesamte EU-Wirtschaftsraum zugelassen werden, neue nachhaltige Konsumformen zur Umsetzung kommen (Product-Service-Systems, also Nutzen statt Kaufen, Sharing Economy, …) und sich der ökologische Fußabdruck, z.B. beim Wäsche waschen, EU-weit auf 25 Prozent reduziert.

rusz.at
Online seit 12.12.2019 (Aktualisiert: 27.06.2022)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Tradition und Moderne verbinden

Kulinarik

#schaffenwir

Johann Ogris, Gasthof - Gostišče - Trattoria Ogris

Johann Ogris sorgt in seinem Gasthaus am Wörthersee für das leibliche Wohl seiner Gäste. Südlich des Wörthersees endstand mit viel ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Die persönliche Apotheke oben auf der Wieden

Gesundheit

#schaffenwir

Waltraud Mag. pharm. Paß, Johannes Apotheke Mag. Paß KG

Waltraud Paß ist Apothekerin und sorgt sich um das Wohl ihrer Kunden. Es kommt nicht auf die Größe eines Geschäfts ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Selbstbefreiung aus eigener Kraft

Unternehmen aufbauen

#schaffenwir

Sabrina Steinschnack, INTU YOGA

Durch Yoga hat Sabrina Steinschnack den Weg aus einer Krise in die Selbständigkeit gefunden. Vor einigen Jahren war ich am ...

weiterlesen