WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

testh

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

Regionale Rolemodels sichtbar machen

Angelika Martin, Xipertinnen

Angelika Martin holt erfolgreiche „Xipertinnen“ vor den Vorhang und ermutigt damit andere Frauen ähnliche Karrierewege einzuschlagen.

Mit Xipertinnen verfolge ich das Ziel, Expertinnen jeglicher Bereiche in und aus Vorarlberg vorzustellen und als Rolemodels für andere Frauen zu positionieren. „Frauen sind das größte nicht angezapfte Talente-Reservoir der Welt,“ sagte bereits Hillary Clinton und genau hier will ich anknüpfen und sensibilisieren, welches Potential in und aus Vorarlberg vorhanden ist. Die Initiative soll andere Frauen ermutigen, ähnliche Wege zu gehen, ihnen eine Möglichkeit bieten zu Netzwerken und aufzeigen, dass Frauen heute in allen Lebensbereichen mitreden, mitentscheiden, mitkreieren und mitentwerfen dürfen und sollen.

Die Initiative hat 2021 bereits den „Female Futur Award“ im Bereich Empowerment gewonnen. Es freut mich, mit der Initiative einen Teil dazu beizutragen, dem Ziel einer gleichberechtigten Gesellschaft näherzukommen. Die Möglichkeit für Frauen, Karriere zu machen und Führungspositionen zu bekleiden, ist in den vergangenen Jahren zwar verbessert worden. Solange wir aber beispielsweise eine Schwangerschaft und die Gründung einer Familie als negative Belastung der Arbeitsleistung oder gar als Makel in der Vita beurteilen, ist eine Gleichberechtigung nicht existent. Hier würde eine Frauenquote helfen, um den Beweis zu liefern, dass sich Familie und Karriere vereinbaren lassen.

„Es braucht mehr familienfreundliche Unternehmen – und zwar auch in der Praxis und nicht nur auf dem Papier.“



Gleichzeitig sollten wir aber auch bedenken, dass nicht jede und jeder eine Führungsposition bekleiden möchte und hier macht dann auch eine Quote wenig Sinn. Vielmehr würde es hier helfen die Care Arbeit, welche zu drei Viertel weltweit von Frauen geleistet wird und die hiermit entstehenden Unterschieden im Einkommen, Vermögen und dem Einfluss von Männern und Frauen signifikant beeinflusst, als das anzusehen und zu honorieren was sie ist – eine wichtige Arbeit.

In der derzeitigen Pandemie hat sich gezeigt, dass manchen Branchen stillstehen können aber ohne, dass Menschen sich umeinander kümmern, funktioniert der Alltag nicht. Ich denke alleine diese Erkenntnis sollte das Ansehen steigern.

Xipertinnen auf Instagram
Online seit 28.02.2022
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Altöl sammeln für Afrika

Nachhaltigkeit

#schaffenwir

Willi Vranovsky, Fisch & Co

Durch die Altöl-Sammlung in seiner Fischhandlung fördert Willi Vranovsky Hilfsprojekte in Südafrika. Fisch & Co. ist einer der letzten Fischhändler ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Aus der Region – für die Region

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Ingrid Pruckner, Schmankerlladen – Genuss & Kulinarik GmbH

Der neue Schmankerlladen in Wieselburg versteht sich als lebendiger Ort der Wertschöpfung, des Genusses und der Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit meinem ...

weiterlesen
Platzhalterbild zur Erfolgsgeschichte: Nachhaltige Japanmesser aus Österreich

Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

Matthias Lemp, Koko Knives

Nachhaltigkeit schreibt Matthias Lemp beim Schmieden in seiner hochwertigen Messer aus Stahl groß. Mit meinem Unternehmen „Koko Knives“ biete ich ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen