Qualität

#schaffenwir

testh

Qualität

Orgeln für die ganze Welt

Wendelin Eberle, Rieger Orgelbau GmbH

Von China bis Russland: Orgelbauer Wendelin Eberle baut hochwertige Instrumente für die ganze Welt.

Das Brucknerhaus Linz, die Zagreb Academy of Music, das Jiangsu Grand Theatre (China), die Grabeskirche in Jerusalem oder die Philharmonie de Paris: nur einige von zahlreichen kulturellen und kirchlichen Stätten, an denen die hochwertigen Instrumente von Rieger Orgelbau erklingen. Der traditionsreiche österreichische Orgelbauer mit Sitz in Schwarzach (Vorarlberg) hat sich international einen exzellenten Ruf erarbeitet und liefert mittlerweile Orgeln in die ganze Welt.

Seit dem 19. Jahrhundert stellt Rieger bereits Orgeln her und zählt mittlerweile zu den ganz Großen in der Branche. Immerhin ertönt der Klang der Rieger Orgeln in den berühmtesten Kirchen und Konzerthallen auf allen fünf Kontinenten, darunter viele Konzerthäuser von China über Japan bis nach Russland.

Rieger Orgelbau mit 68 Mitarbeitern aus 13 Nationen genießt ein exzellentes Renommee in Künstler- sowie in Wirtschaftskreisen. Insgesamt 95% des Umsatzes werden im Export gemacht, doch die 5% in Österreich sind von besonderer Qualität. So wird nach der Orgel im Wiener Musikverein derzeit der Bau der Orgel im Wiener Stephansdom vorangetrieben – die größte Kirchenorgel Österreichs.

„Jede Orgel ist ein maßgefertigtes Einzelstück, erzeugt aus regionalen Werkstoffen – 95% der Instrumente werden exportiert.“



Bei aller Internationalität achtet Rieger bei den verwendeten Materialien auf Regionalität: Das Holz für die Orgeln stammt aus heimischen Wäldern, alle anderen Werkstoffe, die es im Land gibt, werden ebenso hier besorgt. Die Instrumente sprechen die Sprache der heutigen Zeit und erlauben die Wiedergabe eines sehr breiten Spektrums an Orgelliteratur. Dafür ist eine intensive Beschäftigung mit Instrumenten aller Epochen notwendig.
www.rieger-orgelbau.com
Online seit 28.11.2019
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Erfolgreich mit Down-Syndrom

Arbeit

#schaffenwir

Nicole Steinacher, Der Kleine Magische Laden

Nicole Steinacher kennt die besonderen Fähigkeiten von Menschen mit Down-Syndrom und gründete ein Café. Menschen mit Behinderung wird nur zugetraut, ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Die neue Kunst des Caterings

Unternehmen aufbauen

#schaffenwir

Ferenc Fellner, mamapapamoo gmbh

Mit „new art of catering“ wollten wir neue Wege beschreiten abseits der langen Buffets und Galadinners. Mobiles Catering ist am ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Eins plus Eins ist mehr als Zwei

Zusammenarbeit

#schaffenwir

Gebhard Moser, Sinnökonomie im Einklang und Ulrike Amann, Raum für Gemeinwesen.Entwicklung

In ihrer Bürogemeinschaft ergänzen sich Gebhard Moser und Ulrike Amann perfekt, um neue Höhen zu erreichen. Im Jahre 2015 war ...

weiterlesen