Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

testh

Wirtschaft für morgen

Nachhaltiger Hüttenbetrieb in den Tiroler Bergen

Thomas Gaaß und Johanna Buß, Hochwildalm

Hüttenwirte Johanna Buß und Thomas Gaaß setzen auf der Hochwildalm Wert auf Müllvermeidung und regionale Produkte.

Hier auf der Tiroler Hochwildalmhütte auf 1.557 m Höhe achten wir darauf, unsere Lebensmittel möglichst regional und von kleinen Produzenten zu beziehen. Durch kreative Rezeptideen vermeiden wir Lebensmittelverschwendung.

„Wir bemühen uns, so wenig Müll wie möglich zu produzieren. „



Unsere Einkaufsfahrten sind auf 1 Mal pro Woche reduziert. Außerdem bieten wir unseren Gästen Zugang zu vegetarischen und veganen Gerichten, die überzeugen. Bei tierischen Produkten ist uns Bio-Qualität sehr wichtig. Wir wollen wissen, wo unsere Produkte herkommen und erzählen euch das auch!

www.hochwildalm-aurach.org

#unternehmenumwelt
Online seit 28.09.2021
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Platzhalterbild zur Erfolgsgeschichte: Einmal ordentlich Strom geben!

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Christian Holan, bistduemoped.at

Mobilität der Zukunft: Christian Holan konzentriert sich mit www.bistduemoped.at auf den Verkauf von Elektro-Mopeds und Elektroroller. Vor einigen Jahren haben ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Das Kinderrad neu erfinden

Innovation

#schaffenwir

Marcus Ihlenfeld, woom

Mit ihren kindgerechten Fahrräder schließen Marcus Ihlenfeld und Christian Bezdeka eine Marktlücke. Angefangen hat alles damit, dass mein Geschäftspartner Christian ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Sicher durch Krisen & Notfälle manövrieren

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Markus Glanzer, DIE KRISENPLANER GmbH

Die Krisenplaner Karl Dieter Brückner und Markus Glanzer unterstützen Unternehmen und Organisationen im Umgang mit Krisen und Notfällen. Wir haben ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen