Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

testh

Wirtschaft für morgen

Nachhaltiger Hüttenbetrieb in den Tiroler Bergen

Thomas Gaaß und Johanna Buß, Hochwildalm

Hüttenwirte Johanna Buß und Thomas Gaaß setzen auf der Hochwildalm Wert auf Müllvermeidung und regionale Produkte.

Hier auf der Tiroler Hochwildalmhütte auf 1.557 m Höhe achten wir darauf, unsere Lebensmittel möglichst regional und von kleinen Produzenten zu beziehen. Durch kreative Rezeptideen vermeiden wir Lebensmittelverschwendung.

„Wir bemühen uns, so wenig Müll wie möglich zu produzieren. „



Unsere Einkaufsfahrten sind auf 1 Mal pro Woche reduziert. Außerdem bieten wir unseren Gästen Zugang zu vegetarischen und veganen Gerichten, die überzeugen. Bei tierischen Produkten ist uns Bio-Qualität sehr wichtig. Wir wollen wissen, wo unsere Produkte herkommen und erzählen euch das auch!

www.hochwildalm-aurach.org

#unternehmenumwelt
Online seit 28.09.2021
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: HOLDIE lässt die Masken fallen

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Dagmar Grimus-Leitgeb, OneTwoHold GmbH

Dagmar Grimus-Leitgeb machte eine praktische Lösung für Covid-Masken zum Erfolgsmodell. Eigentlich bin ich Experience Designerin und führe seit 2006 mein ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Natürlich sauber

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Stefan Majer, Majer Gebäudereinigung

Geschäftsführer Stefan Majer will mit seinem Gebäudereinigungsunternehmen in der Branche eine ökologische Vorbildrolle einnehmen. Der Klimawandel und die stetig steigende ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Mit Photovoltaik in die Zukunft

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Martin Dürnberger, CCE – Clean Capital Energy

Mit dem Ziel, der Welt etwas Nachhaltiges zu hinterlassen, gründete Martin Dürnberger 2010 in Garsten bei Steyr die Clean Capital ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen