Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

testh

Wirtschaft für morgen

Nachhaltiger Hüttenbetrieb in den Tiroler Bergen

Thomas Gaaß und Johanna Buß, Hochwildalm

Hüttenwirte Johanna Buß und Thomas Gaaß setzen auf der Hochwildalm Wert auf Müllvermeidung und regionale Produkte.

Hier auf der Tiroler Hochwildalmhütte auf 1.557 m Höhe achten wir darauf, unsere Lebensmittel möglichst regional und von kleinen Produzenten zu beziehen. Durch kreative Rezeptideen vermeiden wir Lebensmittelverschwendung.

„Wir bemühen uns, so wenig Müll wie möglich zu produzieren. „



Unsere Einkaufsfahrten sind auf 1 Mal pro Woche reduziert. Außerdem bieten wir unseren Gästen Zugang zu vegetarischen und veganen Gerichten, die überzeugen. Bei tierischen Produkten ist uns Bio-Qualität sehr wichtig. Wir wollen wissen, wo unsere Produkte herkommen und erzählen euch das auch!

www.hochwildalm-aurach.org

#unternehmenumwelt
Online seit 28.09.2021
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Mit Blick auf die Zukunft

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Walter, Martin und Daniel Nauschnegg, Energietechnik Nauschnegg GmbH

Walter, Martin und Daniel Nauschnegg beraten KundInnen zum Thema Energieeffizienz, sie gehen aber auch selbst mit gutem Beispiel voran. Wir ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Holz, Wein und Bioprodukte

Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

Gerhard Zwickl, Holz & Genuss

Gerhard Zwickl ergänzte seinen Holzgroßhandel um ein zweites, nachhaltiges Standbein. Wir sind ein international tätiges Handelsunternehmen mit Schwerpunkt Holzgroßhandel. Produkte ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Widerstandsfähigkeit stärken

Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

Vera Pichler, ellivo e.U.

Vera Pichler hilft mit ellivo Firmen dabei, Nachhaltigkeit fix in der Organisation zu verankern. Nachhaltigkeit ist kein kurzfristiger Trend, sondern ...

weiterlesen