testh

© Repady GmbH

VERMITTLUNGSPLATTFORM FÜR REPARATUREN

Mit wenigen Klicks zur Reparatur

Thomas Bauer & Paul Klingelhuber, Repady GmbH

Kleine Reparaturen im Haushalt mit wenigen Klicks erledigen (lassen) – das ist die Idee des oberösterreichischen Unternehmens Repady. Die Gründer Thomas Bauer und Paul Klingelhuber wollen gemeinsam die größte Plattform für Reparaturen im Haushalt aufbauen. Ihr Anspruch: die Reparaturquote von Haushaltsartikeln erhöhen und damit sozialen und ökonomischen Impact schaffen.

Die Idee zu Repady ist entstanden, als ich – Thomas – eines Morgens selbst vor einem kaputten Wasserkocher gestanden bin. Weil ich keinen neuen kaufen wollte, habe ich nach Reparaturtipps und -möglichkeiten gesucht und dabei festgestellt, dass sich bestehende Handwerks-Plattformen vor allem auf größere Reparaturarbeiten fokussieren. Dabei ist die Idee entstanden, ein Pendant für kleinere Reparaturen zu entwickeln. Das war der Anfang von Repady.

„Damit Menschen ökologisch sinnvoll(er) handeln, braucht es einfache Lösungen. Genau hier setzt Repady an.“

Repady ist eine Plattform, auf der sich sowohl Hobby-Handwerker:innen als auch (kleinere) Firmen melden und ihre Reparaturdienste anbieten sowie wertvolle Tipps zur Reparatur teilen können. Damit Firmen als Reparaturbetrieb gelistet werden, zahlen sie einen monatlichen Beitrag, der von der Anzahl der Mitarbeiter:innen abhängig ist. Kleinere Betriebe zahlen für ihre Sichtbarkeit somit weniger als größere, eine kleine Änderungsschneiderei ist beispielsweise schon ab rund neun Euro dabei. Für nicht-gewerbliche Reparateur:innen, Tippgeber:innen, Hilfesuchende und Vereine ist die Plattform kostenlos.

Das Prinzip ist einfach: Hilfesuchende wenden sich mit einer Problembeschreibung und einem Foto des zu reparierenden Gegenstands an die Community auf der Plattform. Repady schlägt daraufhin passende nicht-gewerbliche Reparateur:innen und Firmen in der Umgebung vor, die bei der Behebung des Defekts behilflich sein könnten. Hilfesuchende können passende Firmen dann über deren auf der Plattform angelegte Firmenprofile kontaktieren oder mit Reparateur:innen via Chat in Kontakt treten. 

Die Qualität der angebotenen Dienstleistungen soll durch Bewertungen der User:innen sichergestellt werden. So findet man mit Repady mit wenigen Klicks die passende Anlaufstelle für kleinere Reparaturen im Haushalt. Das schont die eigene Geldbörse und trägt wesentlich zu einem nachhaltigeren Umgang mit unseren Ressourcen bei.
 
https://www.repady.at/

Online seit 26.02.2025
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Holzmöbel mit der Handschrift der Natur

Qualität

#schaffenwir

Raimund Sandhoff, Sandhoff e.U. - Stammdesign

Die Unikate aus Raimund Sandhoffs Holzmanufaktur Stammdesign spiegeln die Seele der Bäume wieder. Wir bei Stammdesign kreieren außergewöhnliche Baumstamm-Tische und ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Wohnen in der Gemeinschaft

Zukunft

#schaffenwir

Heinz Feldmann, Die WoGen - Wohnprojekte-Genossenschaft

Heinz Feldmann und seine Kollegen schaffen mit „Die WoGen“ innovatives und kooperatives Wohnen. Die 2015 gegründete Wohnprojekte-Genossenschaft „Die WoGen“ plant ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Ein gesundes Leben beginnt zu Hause

SCHADSTOFFE REDUZIEREN

#schaffenwir

Lisa Centeno & Pia Hauschild, Holie Living KG

Die beiden Schwestern Lisa Centeno und Pia Hauschild wurden zufällig auf Schadstoffe aufmerksam gemacht, die ungeahnt in ihrem Haushalt lauerten. ...

weiterlesen