WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

testh

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

Mit Regionalität in der Küche punkten

Martina Rud, RuMa Genusswerkstatt

Martina Rud verarbeitet in der Nähe von Graz mit liebevoller Handarbeit regionale Zutaten in gesunde „Krendulini“.

Im Frühjahr 2018 habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht, seitdem „krendel“ ich Kärntner Nudeln. Das sind gefüllte Teigtaschen, die anderswo auch als Empanadas, Ravioli oder Schlutzkrapfen angeboten werden. Sie gibt es in verschiedenen Varianten und Formen, mit unterschiedlichsten Füllungen und Größen und in verschiedensten Farben.

Über die Jahre habe ich mir rund um das „krendeln“, so bezeichnet man das Verschließen vom Rand der Teigtaschen, viel Wissen und Geschick aufgebaut. Das ist nämlich gar nicht so einfach, wie es klingt, und erfordert viel Talent und noch mehr Übung – maschinell ist das nicht machbar. Außerdem habe ich meine Krendulini entwickelt, das sind vorgekochte und tiefgeforene Kärntner Nudeln, die von meinen Kundinnen und Kunden dann nur noch einige Minuten in leicht siedendem und gesalzenem Wasser gekocht werden müssen.

„Ich beziehe alle Zutaten aus der umliegenden Region. Außer dem Bröseltopfen, der kommt immer noch aus Kärnten!“



Auch weil ich Mutter von zwei Töchtern im Alter von vier und acht Jahren bin, weiß ich, dass es wichtig ist, sich gesund zu ernähren. Für meine Krendulini verwende ich daher nur qualitativ hochwertige und möglichst regional sowie saisonal hergestellte Zutaten und Lebensmittel. Gefärbt wird mit Naturfarben. Mein Sortiment wächst ständig, wobei der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind und so entstehen ständig neue Kreationen.

Die Nachfrage ist groß und daher beschäftige ich mittlerweile zwei Mitarbeiter, ich habe eine „Ackerbox“ eröffnet, meine Produktionsstätte erweitert und den „RuMa Genuss Burger“ erfunden. Am 9. Juli findet in meinem Heimatort Hengsberg außerdem das zweite Schönberger Nudelfest statt, an dessen Organisation ich nicht ganz unbeteiligt bin.

https://ruma-genusswerkstatt.jimdofree.com/
Online seit 09.04.2022 (Aktualisiert: 21.06.2022)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Platzhalterbild zur Erfolgsgeschichte: Nachhaltige Japanmesser aus Österreich

Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

Matthias Lemp, Koko Knives

Nachhaltigkeit schreibt Matthias Lemp beim Schmieden in seiner hochwertigen Messer aus Stahl groß. Mit meinem Unternehmen „Koko Knives“ biete ich ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Eine Bar namens Rocky

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Matthias Steiner, Big Rocks e.U.

Mobile Bar: Der Wiener Matthias Steiner fährt seine mobile Bar „Rocky“ mit Muskelkraft bei Kunden vor. „Big Rocks – Party ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Das Ökosystem in der Kiste

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

David Witzeneder, Wormsystems GmbH – Wurmkiste.at

David Witzeneder wollte eigentlich nur den Biomüll aus der Restmülltonne holen, mit seiner Wurmkiste setzte er aber stattdessen eine Kompost-Revolution ...

weiterlesen