ENERGIE

#schaffenwir

testh

ENERGIE

Microgrid: Kleines Netz, große Wirkung

Wolfgang Hesoun, Siemens Österreich

Siemens hat an seinem Standort in Wien ein Microgrid installiert, das eine sichere und zuverlässige Bereitstellung elektrischer Energie garantiert.



Seit zwei Jahren ist ist unser Campus Microgrid auf dem Siemens Österreich Firmenareal in Wien Floridsdorf in Betrieb. Microgrids sind intelligente „Bereichsnetze“, die es ermöglichen, die stets steigenden Herausforderungen bei der sicheren und zuverlässigen Bereitstellung elektrischer Energie zu meistern. Parallel dazu ist es möglich, den Energiehaushalt bei gleichzeitiger Reduktion des CO2-Footprints zu optimieren. Ein erhöhter lokaler Energiebedarf – beispielsweise hervorgerufen durch E-Mobilität – und die dadurch verbundenen Lastspitzen lassen sich mit solchen Mini-Netzen managen.

Microgrids verringern die Notwendigkeit den Netzanschluss auszubauen, reduzieren den Energiebezug und bieten außerdem eine verbesserte Versorgungssicherheit bei Blackouts. Microgrids können sowohl netzgebunden als auch netzunabhängig betrieben werden. Unser Showcase in Wien demonstriert das Verhalten und den Nutzen von Microgrid Lösungen im Realbetrieb – und lässt dank umfassender Datensammlung und -analyse an Lösungen der Zukunft forschen.

„Unser Showcase zeigt, wie ein Microgrid dazu beitragen kann, Elektromobilität in das bestehende lokale Verteilnetz zu integrieren, ohne einen zusätzlichen Netzausbau durchführen zu müssen.“



Insgesamt werden rund 2,5 MW Leistung gemanagt, dies entspricht in etwa dem Strombedarf von 700 Haushalten. Bei der intelligenten Ladung von Fahrzeugen kann die Ladeleistung während der Ladung beeinflusst und im Verbund mit dem Microgrid-Controller zur Lastspitzenoptimierung des Gesamtnetzes herangezogen werden. Die in das Microgrid eingebundenen Photovoltaikanlagen umfassen derzeit eine Fläche von insgesamt 1.600 m2. Zu den Photovoltaikanlagen wurde ein 500 kWh Batteriespeicher installiert – dieser entspricht etwa der Batteriekapazität von fünf Elektrofahrzeugen mit je 600 km Reichweite.

Eine der Herausforderungen der Zukunft ist die verlässliche und zugleich saubere Bereitstellung, Übertragung und Nutzung von Energie. Dazu können Microgrids einen erheblichen Beitrag leisten. Microgrids sind in der Energiewende zu einem wichtigen Faktor geworden. Sie können mit oder ohne Verbindung zum öffentlichen Netz betrieben werden. Unser Campus-Projekt ist in Verbindung mit der Infrastruktur eines bestehenden Industriebetriebs bisher einzigartig – und bietet viel Raum für innovative Forschung und konkrete neue Lösungen.

www.siemens.at

Online seit 13.01.2023 (Aktualisiert: 20.03.2023)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: In smarte Energien anlegen

ENERGIE

#schaffenwir

Hannes Loacker, Raiffeisen Capital Management

Hannes Loacker von Raiffeisen Capital Management hilft Anlegern dabei, in Energien der Zukunft zu investieren. Die Bedeutung von Smart Energy ...

weiterlesen
Platzhalterbild zur Erfolgsgeschichte: Thermalwasser, das Gemüse wachsen lässt

ENERGIE

#schaffenwir

Katrin Hohensinner-Häupl, Frutura

Katrin Hohensinner-Häupl von Frutura nutzt für den Gemüseanbau Geothermie zum Beheizen der Gewächshäuser. Frutura Obst und Gemüse ist als Produzent ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Oberflächen veredeln mit eigenem Strom

ENERGIE

#schaffenwir

Gertrude Sass, Wittka

Gertrude Sass produziert den Strom für ihren energieintensiven Gewerbebetrieb Wittka selbst am Dach. Wir sind ein Familienunternehmen in vierter Generation, ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen