INTERAKTIVES LERNEN

#schaffenwir

testh

© Land Salzburg: Franz Neumayr

INTERAKTIVES LERNEN

Mehr als ein Schulbuch

Paul Beyer-Klinkosch, SchuBu Systems GmbH

Die Digitalisierung stellt nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern auch Schüler:innen vor immer mehr Herausforderungen. Wo früher gedruckte Schulbücher ausreichend waren, braucht es heute Möglichkeiten, traditionelle Lernmethoden mit modernen, digitalen Formaten zu verbinden. Eine solche Verbindung schafft SchuBu – das interaktive Lernsystem aus Österreich.

Wer die Zukunft gestalten will, muss Zusammenhänge verstehen. Und damit das gelingt, braucht man Bildung. Gerade in einer schnelllebigen und von Herausforderungen geprägten Zeit – Stichwort Klimawandel, Konflikte und Falschinformationen – ist es deshalb besonders wichtig, unsere Kinder mit dem nötigen Wissen auszustatten. SchuBu ermöglicht genau das, indem es traditionelle Lernmethoden mit modernen, digitalen Formaten verbindet.

„SchuBu bereitet die nächste Generation spielerisch auf eine komplexe und vernetzte Welt vor.“

Mit SchuBu haben wir ein umfassendes Lernsystem etabliert, das speziell für Schüler:innen im Alter von 10 bis 15 Jahren entwickelt wurde. Die interaktive Plattform ist für alle Schüler:innen kostenlos zugänglich und ohne Installation auf allen digitalen Geräten einsetzbar. Uns geht es darum, Lehrkräften den Unterrichtsalltag zu vereinfachen und Schüler:innen ohne Ablenkung zum Lernen zu animieren – deshalb ist SchuBu komplett werbefrei.

Auf der Plattform finden sich digitale Schulbücher für verschiedene Unterrichtsfächer wie Digitale Grundbildung, Deutsch, Biologie, Physik, Chemie und Geographie. Sie beinhalten interaktive Lerninhalte wie Simulationen, Spiele, Präsentationsfolien, Übungen, Arbeitsblätter und Experimente und können als vollständige Schulbücher oder als Ergänzung zu vorhandenen Unterrichtsmaterialien verwendet werden. Diese interaktiven Lerninhalte helfen Schüler:innen dabei, (komplexe) Themen besser zu verstehen, durch ihren spielerischen Aufbau machen sie den Lernprozess für Schüler:innen außerdem interessanter. 

Die Plattform ist individuell auf die Bedürfnisse der Lehrkräfte und Schüler:innen anpassbar und bietet eine geschützte, kontrollierte und DSGVO-konforme Lernumgebung. Durch die Integration digitaler Inhalte stärken Schüler:innen ganz nebenbei ihre digitalen Kompetenzen im Umgang mit modernen Technologien – ein Schlüsselfaktor für die aktive Gestaltung unserer Zukunft und einen erfolgreichen Start ins spätere Arbeitsleben.

Wer noch mehr will, kann SchuBu+ einsetzen. Damit erhalten Anwender:innen eine Vielzahl an Zusatzfunktionen wie Online-Aufgaben mit automatischer Korrektur, Arbeitsblätter oder Experimente inklusive Lösungsblättern, eine Feedback-Funktion oder die Möglichkeit, Anmerkungen und Links zum Lehrstoff hinzuzufügen.

SchuBu ist über die Schulbuchaktion verfügbar und wird österreichweit bereits in 21% der Mittelschulen und AHS eingesetzt.

https://www.schubu.org/

Online seit 21.11.2024
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Eine Feldkircher Bank, ganz nah am Kunden

DIGITALISIERUNG TRIFFT AUF MENSCHLICHE NÄHE

#schaffenwir

Anton Steinberger & Daniel Mierer, Sparkasse der Stadt Feldkirch

Es ist nicht einfach, den Spagat zwischen Digitalisierung und menschlicher Nähe zu meistern. Wie moderne Welt und persönliche Nähe trotzdem ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Tourismus abseits des Mainstreams

Unternehmen aufbauen

#schaffenwir

Christina Schwann, ökoalpin

Christina Schwann berät und unterstützt mit ökoalpin bei Themen wie Regionalentwicklung und sanfter Tourismus. Nach meinem Studium der Ökologie in ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Die „Daten-Ernte-Helfer“

Innovation

#schaffenwir

Andreas Engel und Robert Petlan, erntedaten OG

Andreas Engel und Robert Petlan bieten mit „erntedaten“ eine Software für Markt- und Wettbewerbsanalyse. Unterschiedliche Kunden haben uns mehrmals die ...

weiterlesen