Kreativität

#schaffenwir

testh

Kreativität

Kreative Mode aus Klagenfurt

Mag. Martina Karulle, dieFashionista

Martina Karulle machte ihr Modegeschäft aus Überzeugung in Klagenfurt groß.



Mein Firmenkonzept hat sich im Laufe der letzten 7,5 Jahr sehr verändert: ich begann als Pop-Up-Store in einem TattooStudio, entwickelte mich zum klassischen Ladengeschäft in der Klagenfurter Innenstadt und kam letztendlich bei einem Schauraum mit 3 verkaufsoffenen Tagen. Weiters bin ich auf den Tupperware-Trend aufgesprungen und biete meinen Kundinnen Home-Shopping oder auch exklusives Einkaufen auf Termin in meinem Schauraum an.

„Als UnternehmerIn ist eines ganz wichtig: immer weitergehen!“

Immer wieder fragen mich Menschen: „Warum bist du eigentlich in Klagenfurt geblieben? So jemand, wie du, der ein solches Geschäft hat, MUSS doch in eine Großstadt. Die Antwort ist leicht – ich bin gerne hier und Klagenfurt BRAUCHT UnternehmerInnen, die gerne hier leben, das Potential erkennen und etwas Besonderes schaffen wollen. Denn nur so kann eine Stadt wie Klagenfurt modern sein und wachsen.

Als Publizistik-Studentin hatte ich mir zum Ziel gesetzt, einmal in die Werbung zu gehen, was „Cooles“ zu machen und die Menschen zu begeistern. Gleichzeitig war ich in meinem Privatleben immer die „Modeberaterin“ meiner Familie und Freundinnen und Freunde.

Wie man sich das vorstellen kann? in etwa so: Martina, wo hast du das her? Könnte mir sowas auch passen? Gibts das in einer anderen Farbe? oder: Ich suche das und das, hast du eine Ahnung, wo ich das bekommen könnte? oder auch: Ich hab da so einen Anlass, was könnte ich denn da anziehen?

Also habe ich überlegt, ob es denn über meinen Familien- und Freundeskreis hinaus mehr Menschen gibt, die diese Anliegen haben könnten und bin, nach einer kleinen Recherche zu dem Ergebnis gekommen: Ja, es gibt sie. Und ja, es gibt sie in Klagenfurt.

So habe ich 2012, nach weiterer Ideensammlung und ein paar Gesprächen einen Pop-Up-Store im Tattoostudio „Die Kunststätte“ eröffnet. 2014 sind wir, mittlerweile als Tattoo & Fashion, an einen neuen Standort gezogen, weil wir uns und unser Konzept besser entfalten wollten, an dem wir bis 2019 unsere Unternehmen gemeinsam geführt haben. Im Juni 2019 war es dann soweit: wir beschlossen getrennte Wege zu gehen, mit neuem Namen, neuem Geschäftslokal und neuen, ganz persönlichen und eigenen Ideen.

So dockte ich im Oktober 2019 als „die Fashionista“ in der Hafenstadt Urban Area an – einem alt bekannten und schon fast vergessenen Viertel am Lendkanal. Hier machen wir letztendlich alle dasselbe: Ideen und Projekte entwickeln und umsetzen.

www.diefashionista.at

Online seit 04.12.2019 (Aktualisiert: 27.03.2025)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Mode nach Maß

GRÜNDUNG UND SELBSTÄNDIGKEIT

#schaffenwir

Andreas Anibas, Maßmode Anibas

Kleidermacher Andreas Anibas sieht sich als Gegenpol zur Fast Fashion-Bewegung. In seiner Werkstatt im niederösterreichischen Amaliendorf entwirft und fertigt der ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Wein aus dem Lavanttal

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Sabine David, Weinhof vlg. Ritter

In liebe-, aber mühevoller Handarbeit stellt Sabine David am Weinhof vlg. Ritter edle Weine her. Am Weinhof vlg. Ritter im ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Tanzen als Erfolgsprojekt

Innovation

#schaffenwir

Johannes Ellersdorfer, Dance-Industry

Johannes Ellersdorfer gründete mit 17 Jahren eine Tanzagentur, die heute die großen Bühnen bespielt. Dance Industry organisiert Showacts der besonderen ...

weiterlesen