WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

testh

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

Kleine Tiere – große Chance

Lisa Schaden, Insektenzucht.at und Larve Me - Lisa Schaden

Von der Idee zum Geschäftsmodell: Lisa Schaden züchtet in Südkärnten im großen Stil das nachhaltige Protein von morgen.

Als studierte Mikrobiologin habe ich mich schon immer mit Kleinstlebewesen und ihren Nutzungsmöglichkeiten beschäftigt und dabei kam mir irgendwann auch die Idee, die Insekten als nachhaltige Proteinquelle zu nutzen. Vor fünf Jahren habe ich dann begonnen, die Idee in die Praxis umzusetzen und eine Insektenzuchtstätte aufgebaut.

Mittlerweile betreiben wir die größte österreichische Insektenzuchtstätte und züchten im Süden von Kärnten nachhaltig Mehlwürmer und andere Insekten, die als Proteinquelle für Reptilien, Wildvögel, Hühner, Fische und Co dienen. Wir rüsten uns damit für den Mangel an tierischem Protein für unsere Nutztiere, der uns bereits jetzt und noch viel mehr in Zukunft Probleme bereiten wird.

„Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind unsere Motivation!“



Die Nachhaltigkeit ergibt sich daraus, dass das Futter für die Insekten aus Lebensmittelseitenströme stammt und sich auf einem Quadratmeter Fläche ein Vielfaches an Proteinen mit weniger Wasser und Futtermittel produzieren lässt, im direkten Vergleich zur herkömmlichen Zucht von Rindern und Schweinen. Außerdem haben Insekten einen höheren Proteingehalt als andere Nutztiere.

Wir helfen Neuzüchtern übrigens gerne beim Aufbau einer ertragreichen Insektenzucht, die auch ein gutes zweites Standbein von landwirtschaftlichen Betrieben sein kann. Damit schaffen wir weitere nachhaltige Kreisläufe. Wir vermitteln unser Wissen außerdem über unseren Youtube Kanal an Hobbyzüchter und arbeiten an aktuellen Forschungsthemen rund um Insekten.

https://www.insektenzucht.at/
https://www.larveme.com/
Online seit 20.01.2022
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Textiles Upcyling aus dem Mühlviertel

Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

Christa Oberfichtner, Sack & Co

Mit Geschenke-Sackerln aus gebrauchten Stoffen reduzieren Christa Oberfichtner und ihre Kolleginnen unnötigen Abfall. Sack & Co ist ein kleines Nähkollektiv ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Slow Fashion „Made in Wien”

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Karin Merkl, austriandesign.at

Seit 2006 entwirft Karin Merkl unter dem label austriandesign.at Slow Fashion und modische Accessoires aus Naturmaterialien im wandelbaren Design. Es ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Barrierefreie Bauplanung mit nachhaltigen Rohstoffen

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Bernhard Paul Gruber, Wohnkonzept proklima

Bernhard Gruber hat sich als Sachverständiger und Bauplaner dem inklusiven Gebäudebau verschrieben. Ich bin Gerichtssachverständiger rund um Architektur, Hochbau und ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen