Mit ihren schicken Wien-Souvenirs entstauben Sibylle und Kurt Hamtil das Image der Walzerstadt.
Mein Mann Kurt und ich führen drei Geschäfte in der Innenstadt – eines in der Herrengasse, eines in der Wollzeile und seit 2023 auch eines in der Wiener Staatsoper. Die Staatsoper hat uns völlig neue Welten eröffnet, weil wir dort natürlich ein anderes Sortiment anbieten als in den anderen Geschäften. Die Oper bringt viel Neues in unser Leben und macht uns unglaublich viel Spaß.
Wir bieten Wien-Souvenirs mit Witz und originelle Design-Objekte an und erreichen damit Touristen wie Einheimische gleichermaßen. Dass ich einmal Unternehmerin werde, hätte ich nicht gedacht. Jetzt lebe ich in einer Unternehmerfamilie und ich kann es mir nicht mehr anders vorstellen. Unsere Kinder sind Teil davon und kriegen alles mit – Engpässe ebenso wie Höhen.
„In jedem Urlaub halten wir Ausschau nach interessanten Produkten und beim Abendessen in der Familie kommt es durchaus vor, dass wir neue Produkte erfinden.“
Wir kaufen schon Produkte, die man sonst hier nicht findet, zu, entwickeln aber auch viele selbst wie beispielsweise Porzellan mit Aufdruck, Spiele, Poster, Postkarten und Taschen mit originellen Sprüchen. Unser Sortiment drehen wir recht häufig. Zum einen suchen vor allem die Wiener Kunden immer wieder etwas Neues, zum anderen wird man auch kopiert. Da muss man eben einen Schritt voraus sein.
Begonnen hat alles mit dem Metroverlag, den mein Mann Kurt gegründet hat, um Bücher mit hohem Designanspruch zum Thema Wien aufzulegen. Das ging auch recht lange gut. Doch irgendwann war klar, dass es mit der Verlagsbranche bergab geht. Kurt hat aber zeitgerecht überlegt, was wir dann machen. Die Idee, unseren Wien-Schwerpunkt auf andere Produkte zu verlegen, fand ich naheliegend, und so haben wir unser erstes Geschäft im ersten Wiener Hochhaus in der Herrengasse eröffnet, übrigens früher einmal ein Buchgeschäft.
www.hamtil.at