WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

testh

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

Innovative Technologien für den Klimaschutz

Ulrike Rabmer-Koller, Rabmer Gruppe

„Building a better future“ ist das Motto von Ulrike Rabmer Koller vom oberösterreichischen Bau- und Umwelttechnik-Spezialisten Rabmer.

Umweltschutz war mir persönlich schon immer ein großes Anliegen – auch aus unternehmerischer Sicht. Meine Eltern haben die Rabmer Gruppe 1963 im Baubereich gegründet, ich führe den Betrieb nun in zweiter Generation und wir beschäftigen uns seit mittlerweile mehr als 30 Jahren mit innovativen Lösungen für den Klimaschutz. Laufend bauen wir unsere Dienstleistungen und Produkte weiter aus und tragen gemeinsam mit unseren Kunden dem Klimawandel Rechnung und vereinen Wirtschaftlichkeit mit Umwelt- und Klimaschutz.

Der Bogen spannt sich dabei von grabungsfreier Rohrsanierung, Wasser- und Energieeffizienz, umweltfreundlichem Kalk- und Korrosionsschutz sowie Energie aus Abluft und Abwasser zum erneuerbaren Heizen und Kühlen von Gebäuden – auf diesem Gebiet sind wir Vorreiter und wurden dafür unter anderem mit dem „Hermes. Klimaschutzpreis 2021“ ausgezeichnet.

Wir nutzen dabei die großen Mengen an warmem Abwasser, die in jedem Haushalt und Betrieb täglich anfallen. Aus diesem „schmutzigen“ Wasser erzeugen wir mit innovativen Wärmetauschern und Wärmepumpen saubere Energie zum Heizen und Kühlen von Gebäuden. So leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz.

„Ich denke immer in Chancen und Lösungen. Mein Ziel ist zu zeigen, dass Klimaschutz und Wirtschaft keine Gegensätze, sondern ein wichtiges Zusammenspiel sind. Innovation und Technologie sind dabei der Schlüssel.“



Als Klimabündnisbetrieb und Träger des Bundesumweltzeichens implementieren wir auch im eigenen Betrieb viele Klimaschutzmaßnahmen. Unter anderem haben wir im gesamten Gebäude LED-Beleuchtung im Einsatz, erzeugen unseren eigenen Strom mit einer PV-Anlage, heizen mit Abfallholz von den Baustellen und setzen auf E-Mobilität.

Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Faktor unseres Erfolges und wird in allen Unternehmensbereichen bewusst gelebt. Dass wirklich jeder mit bereits einfachen Maßnahmen erheblich der Umwelt helfen kann, zeigen wir mir Ecoturbino, unserer kleinen innovativen „Turbine“ für die Dusche. Sie reduziert den Wasser- und Energieverbrauch um rund 40 Prozent, ohne den Duschkomfort zu beeinträchtigen. Einer der Haupteinsatzbereiche ist neben dem Wohnbau, Sportstätten, Studentenheimen oder Gesundheitseinrichtungen vor allem die Hotellerie. So spart ein Hotel mit 400 Duschen jährlich neun Millionen Liter Wasser, mehr als 370.000 kWh an Energie und rund 80 Tonnen CO2 ein!

https://www.rabmer.at/
Online seit 16.12.2021 (Aktualisiert: 23.12.2021)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Traditionelles Handwerk mit nachhaltigen Rohstoffen

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Melanie Eckhardt, Bürstenerzeugung

Melanie Eckhardt ist die einzige Bürstenmacherin im gesamten Burgenland. Das Handwerk der traditionellen Bürsten- und Besenherstellung begleitete mich seit meiner ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Mit gutem Gefühl urlauben

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Johannes und Christiane Scheiblauer, RelaxResort Kothmühle

Johannes und Christiane Scheiblauer haben die Kothmühle in Neuhofen an der Ybbs zu einem RelaxResort der Spitzenklasse ausgebaut – und ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Faire Fashion aus alten Säcken

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Sissi Vogler, REFISHED fair fashion e.U

Sissi Vogler widmet sich mit ihrem Fair Fashion-Label Refished dem Upcycling von Verpackungsmaterial. Auf einer langen Reise durch Asien begann ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen