WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

testh

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

Innovation-Farm Edtbauer: Wo der Name Programm ist

Sabine und Stefan Edtbauer, Innovation-Farm Edtbauer.OG

Stefan und Sabine Edtbauer betreiben den Biobauernhof „Unterführholzergut“ im Nationalpark Kalklalpen als echte „Innovation-Farm“.

Die meisten Landwirte verfolgen das Ziel einer nachhaltigen Landwirtschaft bei gleichzeitiger Schonung unserer Natur. Allerdings ist das in vielen Fällen nicht immer in letzter Konsequenz möglich, was oft auch schon an kleinen Details liegt – beispielsweise an der Bereifung vieler landwirtschaftlicher Geräte, die den Boden verdichtet und beschädigt. Wir haben uns vor gut zehn Jahren dieser Problematik gestellt, unser Ziel war es, die bodenfreundliche Bereifung der Zukunft zu entwickeln. Am Ende unserer Bemühungen stand „Roundgrip“ – ein Reifen, der vibrationsfrei rollt, gleichzeitig die Wasseraufnahme des Boden fördert und zudem keinen schädlichen Mikroplastikabrieb erzeugt.

Ursprünglich haben wir unsere „Roundgrip“-Metallräder nur für den Eigenbedarf für unsere Landwirtschaft entwickelt. Spätestens nach der Prämierung unserer Erfindung mit dem „FAIE Agrar Innovationspreis“ auf der Welser Agraria im Jahr 2018 war aber klar, dass das Potenzial viel größer ist. Im Nachgang erschienen zahlreiche Medienartikel und wir spürten großes Interesse an unserem Produkt von Landwirten aus dem ganzen DACH-Raum. Als Konsequenz davon gründeten wir die Innovation-Farm Edtbauer.OG, wobei der Firmenname unsere Werte beschreibt: Innovation ist bei uns schon seit vielen Jahren Tradition. Schon vor der Unternehmensgründung haben wir immer wieder sehr erfolgreich an Innovationsbewerben teilgenommen. Und da wir tagtäglich in der Landwirtschaft tätig sind und unsere Natur lieben, fehlt es uns auch nicht an Ansätzen zur Verbesserung und Schonung der Umwelt.

„Unser Ziel war es, eine Bereifung für Agrar- und Kommunalmaschinen zu entwickeln, die bei der Verwendung den Boden kultiviert und die Umwelt schont. So haben wir in Landwirtschaft für die Landwirtschaft ein wunderschönes Produkt geschaffen.“



Bei der Produktion von „Roundgrip“ gingen wir übrigens unseren eigenen Weg. Wir kennen unsere Stärken und haben uns daher auf die Konstruktion und den Vertrieb spezialisiert. Wir haben dafür einen Onlineshop ins Leben gerufen, über den unsere Kunden ihre „Roundgrip“-Metallbereifung selbst kreieren und nach den eigenen Bedürfnissen bestellen können. Produziert werden die Reifen dann „just in time“ (ohne Lagerbestand) innerhalb von drei Wochen direkt in der Region. Dabei arbeiten wir mit mehreren Familienunternehmen zusammen. Das sichert Arbeitsplätze in der Region und da wir auch bei der Produktion auf größtmögliche Nachhaltigkeit setzen, können wir einen optimalen ökologischen Fußabdruck der Reifen garantieren.

https://www.roundgrip.at/
Online seit 02.05.2022 (Aktualisiert: 23.06.2022)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Selbstbestimmter Weg zum Glück

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Barbara Seidl, Barbara Seidl BA e.U.

Barbara Seidl ist Unternehmensberaterin, Dipl. Mentaltrainerin und arbeitet mit ihren Kunden auch im energetischen Bereich. Als Kind wollte ich Politikerin ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: 13 Frauen für starke Frisuren

Nachhaltigkeit

#schaffenwir

Roswitha Zarfl-Mikusch , Hair Creativ Zarfl OG

Roswitha Zarfl-Mikusch und Petra Zarfl setzen in ihrem Friseursalon auf ganzheitliche Schönheit. Seit 30 Jahren ist unser Friseursalon HAIR CREATIV ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Deinwohl + Meinwohl = Gemeinwohl

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Ingun Kluppenegger, Dein´s & Mein´s

Ingun Kluppenegger rettet mit Dein’s & Mein’s Lebensmittel aus alten Gärten und setzt auch in allen anderen Geschäftsbelangen auf Nachhaltigkeit. ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen