Innovation

#schaffenwir

testh

Innovation

Industrieanlagen durch Sprache steuern

Benjamin Schwärzler, WorkHeld (Tablet Solutions GmbH)

Benjamin Schwärzler und sein Team entwickelten den ersten intelligenten Sprachassistenten für die Industrie.

Eine gute Erfolgsgeschichte beginnt immer mit einem Problem. Ich habe beobachtet, dass sich die österreichische Industrie in vielen Bereichen mit der Digitalisierung schwer tut. Meine Antwort darauf ist die innovative Digitalisierungslösung WorkHeld.

Insbesondere bei mobile Montage-, Service- und Instandhaltungsprozesse funktioniert die Digitalisierung nur dann, wenn die Lösungen speziell für diesen Einsatzbereich entwickelt wurden und einen echten Vorteil für die Techniker darstellen.

„Unternehmen suchen nicht nach einer komplexen Universallösung, sondern nach nahtlos integrierbaren Digitalisierungslösungen, die einen echten Mehrwert für die Endnutzer bringen. Genau da setzen wir an.“



WorkHeld unterscheidet sich hier grundlegend von den komplexen Universallösungen anderer Anbieter und legt den Fokus auf den mobilen Service- und Instandhaltungstechniker, der bei seiner Arbeit bestmöglich unterstützt werden soll. Dabei spielt auch der wachsende Bedarf nach Lösungen, die unerfahrene Techniker dabei unterstützen, komplexe Aufgabenstellungen zu bewältigen, eine große Rolle.

Das in Wien ansässige Entwicklerteam von WorkHeld entwickelt dazu auch den ersten intelligenten Sprachassistenten für Industrietechniker. Tippen und Klicken sind dadurch nicht mehr notwendig und Arbeitshandschuhe oder schmutzige Hände für Techniker kein Hindernis mehr. Die Interaktion durch Sprache erlaubt echtes Multitasking: Informationen können abgefragt oder dokumentiert werden, während der Techniker noch mit der Problemlösung beschäftigt ist.

2017 wurde WorkHeld als „Born Global Champion“ von der Wirtschaftskammer Österreich ausgezeichnet. Im Jahr darauf gewann die innovative Softwareplattform den MA² Innovationspreis und wurde für den Staatspreis Digitalisierung des Bundesministeriums nominiert.

WorkHeld wird von Industrieunternehmen im gesamten DACH Raum genutzt und eine Expansion in andere EU Länder ist bereits in Planung. Langfristig soll WorkHeld zum Marktführer bei digitalen Instandhaltungs- und Servicelösungen werden und vor allem bei smarten Assistenten für Techniker eine europäische Alternative zu den amerikanisch dominierten Lösungen anbieten.

workheld.com

Online seit 10.12.2019 (Aktualisiert: 22.04.2025)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Platzhalterbild zur Erfolgsgeschichte: Digitale Tools in der Logistik

Digitalisierung

#schaffenwir

Jutta Gütler, TKA Logistik International GmbH

TKA Logistik gründete eine eigene IT-Schmiede und entwickelt Software für Transporteure. Unser Logistikunternehmen verpackt, kommissioniert oder verschickt Waren und Produkte ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Software für die Region

Digitalisierung

#schaffenwir

Ing. Manuel Studener, Philipp Doblhofer und Mag. Angela Weltler, codeaware GmbH

Das Team von codeaware entwickelt Tools, die unter anderem die Planung im Feuerwehrwesen unterstützen. Unsere digitale Agentur codeaware GmbH wurde ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Welt entdecken und Grenzen überschreiten

Innovation

#schaffenwir

Jörg Bertram, Vagabond-PR

Reiseprofi Jörg Bertram berät mit seiner Agentur Vagabond PR den Tourismussektor in Sachen Kommunikation. „Steigst du nicht auf die Berge, ...

weiterlesen