DIGITALISIERUNG

#schaffenwir

testh

DIGITALISIERUNG

Individuelle Lehrpfade für Lernende

Philipp Wissgott und Klemens Senn, danube.ai

Philipp Wissgott und Klemens Senn entwickelten mit ihrem Startup danube.ai eine Bildungs-KI, die individuelle Lernpfade für Lernende berechnet.

danube.ai enstand 2018 als wir folgendes Problem lösen wollten: Wie kann man die Benotung bei der Mathematik-Matura fairer machen? Dazu entwickelten wir eine neue Form der Künstlichen Intelligenz (KI), die auf einzigartige Weise persönliche Eigenschaften berücksichtigt. Es zeigte sich schnell, dass eine fairere Matura erst der Anfang ist. Und, dass man die Technologie für viele andere Bewertungen und Entscheidungen anwenden kann.

„Statt auf Big Data setzen wir auf individuelle KI für jede Einzelne und jeden Einzelnen“


Welches Smartphone ist das Richtige für mich? Welchen Job soll ich annehmen? Gibt es die perfekte Wohnung für mich? Für all diese Fragen liefern bestehende KI-Lösungen nur unbefriedigende Ergebnisse, da sie persönliche Vorlieben außer Acht lassen. Wir überlegten uns deshalb: Welche Wahl hat für mich persönlich den größten Nutzen? Und wie kann man diesen Prozess automatisieren? Anstatt mit Big Data tausende von Usern zu kategorisieren, ist danube.ai eine individuelle KI für jeden Einzelnen. Dabei ist es nicht einmal notwendig persönliche Daten des Users zu kennen.

Einer unserer ersten Kunden war devjobs.at, wo danube.ai den persönlichen Wunschjob berechnet. Schnell fanden sich für unsere KI weitere Kunden wie Geizhals, wo danube.ai Produkte mit ähnlichem oder besseren Preis/Leistungsverhältnis vorschlägt.

Im ersten Corona-Lockdown 2020 saßen wir zuhause und fragten uns wie es weitergeht. Neben der gesundheitlichen Situation war es auch das Homeschooling hunderttausender SchülerInnen, das die gesamte Gesellschaft vor große Herausforderungen stellte. Wir dachten uns: hier müssen wir etwas tun! Wie können wir mit danube.ai unseren Beitrag leisten, um den Menschen zu helfen?

So ist danube.education entstanden – eine Bildungs-KI, die individuelle Lernpfade für Lernende berechnet. Somit sollen LehrerInnen und Eltern entlastet werden, indem danube.education immer den nächsten richtigen Lernschritt vorschlägt. Das Projekt wurde von der FFG gefördert und zusammen mit unseren Partnern ZLM und ÖBV umgesetzt. Derzeit kommt danube.education gerade ersten LehrerInnen und SchülerInnen zugute, die es auf eduvidual.at, Österreichs größter Lernplattform für SchülerInnen, verwenden können.

Bei der înno-up Challenge der WKO 2021 nahm danube.ai beim Projekt der FH Technikum Wien Academy teil. In der Challenge geht es darum ein Student Response System der nächsten Generation zu entwickeln. danube.ai setzte sich dabei gegen mehrere andere, auch internationale, Startups durch.

www.danube.ai

Online seit 08.11.2021 (Aktualisiert: 21.03.2023)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Gute Vorbereitung ist das halbe Interview

DIGITAL WACHSEN

#schaffenwir

Regina Prelozniks, Media Trainer GmbH

Bei Regina Prelozniks Media Trainer GmbH lernt man, wie man bei Interviews brilliert. Die Pandemie hat sie für eine Digitalisierungsoffensive ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Der Fisch von morgen wird gedruckt

DIGITALISIERUNG

#schaffenwir

Robin Simsa, Manuel Lachmayr und Theresa Rothenbücher, Revo Foods GmbH

Robin Simsa, Manuel Lachmayr und Theresa Rothenbücher reüssieren mit einer Fischalternative auf pflanzlicher Basis am heimischen Lebensmittelmarkt. Haben Sie den ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Frauenpower-Boost per App

DIGITAL WACHSEN

#schaffenwir

Kosima Kovar, ADA Power Woman GmbH

Kosima Kovars „Ada“ soll Frauen helfen, ihren Weg zu gehen – durch zweiminütige Mentoringvideos per App. Schon seit zehn Jahren ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen