Unternehmertum

#schaffenwir

testh

Unternehmertum

Indische Lebensfreude trifft österreichische Tradition

Stefanie Schulz-Wulkow, Studio SareeDirndl

Stefanie Schulz-Wulkow kombiniert das klassische Dirndl mit dem farbenfrohen Sari aus Indien.

Der Sari ist ein 5-6 Meter langes Tuch aus Seide oder Baumwolle, das in Indien, Sri Lanka, Bangladesch, Nepal und in einigen Gebieten Pakistans als traditionelles Kleidungsstück getragen wird. Es wird dort als unkomplizierte Tracht verstanden und kann sich vom Alltagsgewand zum schillernden Festtagskleid wandeln – in gewisser Hinsicht wie unser Dirndl.

„Die Liebe zur indischen Kultur und meine eigene Verwurzelung in der österreichischen Tradition haben dazu inspiriert, beides zu kombinieren.“



Die Parallelen beider Kulturen und die Freude an der Kreativität inspirierten mich dazu, meine ersten Dirndl zu entwerfen. Mit den „SareeDirndln“ verbinde ich zwei Welten in einem Kleid und kombiniere den klassischen Dirndlleib mit einem schwingenden Rock aus indischem Saristoff. Liebevolle, traditionelle Details verleihen den letzten Schliff. Die Unikatskleider werden in aufwendiger Handarbeit von einer professionellen Dirndlschneiderin in Oberösterreich genäht. Mit 5% des Kaufpreises eines “SareeDirndls“ wird das „Girlsprojekt“ der Organisation „Indien Hand in Hand“ unterstützt.

SareeDirndl gründete ich 2017 paralell zu meiner Tätigkeit als Pharmazeutin. Das Studium der Ayurvedamedizin führte mich 2012 erstmals nach Indien. Neben dem Interesse für die traditionelle indische Heilkunst erwachte dort auch meine Faszination für die farbenfrohe Welt der Saris. Mit der Herstellung von einzigartigen Dirndln und der Erstellung von individuellen, ayurvedischen Gesundheitskonzepten biete ich in Österreich ein Gesamtpaket für strahlende und vitale Dirndl. Inspirieren lasse ich mich dabei auch von Lakshmi, der indischen Göttin der Gesundheit und der Schönheit, wie auch des Glücks, der Liebe und des Wohlstandes.

sareedirndl.com

Online seit 16.11.2021 (Aktualisiert: 21.03.2023)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Platzhalterbild zur Erfolgsgeschichte: Grüner Wohnen

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Sylvia Schobert, City Hotel Mödling

Sylvia Schobert und ihr Team haben im City Hotel Mödling zahlreiche größere und kleinere Maßnahmen in Richtung Nachhaltigkeit gesetzt. Schon ...

weiterlesen
Platzhalterbild zur Erfolgsgeschichte: Neue Designs aus alten Flaschen

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Judith Lakner, Fräulein Marie

Judith Lakner hat mit Fräulein Marie ein Produktdesign Label mit Augenmerk auf Recycling, Nachhaltigkeit und schlichter Formensprache gegründet. Fräulein Marie ...

weiterlesen
Platzhalterbild zur Erfolgsgeschichte: Weniger Haushaltsmüll durch Kompostierung

Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

Achim Erlacher, Compost

Achim Erlacher vertreibt Thermokomposter, die dazu beitragen, dass Bio-Abfall wieder in den Lebenszyklus findet. Wir alle wollen unseren Teil tun. ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen