Unternehmertum

#schaffenwir

testh

Unternehmertum

Indische Lebensfreude trifft österreichische Tradition

Stefanie Schulz-Wulkow, Studio SareeDirndl

Stefanie Schulz-Wulkow kombiniert das klassische Dirndl mit dem farbenfrohen Sari aus Indien.

Der Sari ist ein 5-6 Meter langes Tuch aus Seide oder Baumwolle, das in Indien, Sri Lanka, Bangladesch, Nepal und in einigen Gebieten Pakistans als traditionelles Kleidungsstück getragen wird. Es wird dort als unkomplizierte Tracht verstanden und kann sich vom Alltagsgewand zum schillernden Festtagskleid wandeln – in gewisser Hinsicht wie unser Dirndl.

„Die Liebe zur indischen Kultur und meine eigene Verwurzelung in der österreichischen Tradition haben dazu inspiriert, beides zu kombinieren.“



Die Parallelen beider Kulturen und die Freude an der Kreativität inspirierten mich dazu, meine ersten Dirndl zu entwerfen. Mit den „SareeDirndln“ verbinde ich zwei Welten in einem Kleid und kombiniere den klassischen Dirndlleib mit einem schwingenden Rock aus indischem Saristoff. Liebevolle, traditionelle Details verleihen den letzten Schliff. Die Unikatskleider werden in aufwendiger Handarbeit von einer professionellen Dirndlschneiderin in Oberösterreich genäht. Mit 5% des Kaufpreises eines “SareeDirndls“ wird das „Girlsprojekt“ der Organisation „Indien Hand in Hand“ unterstützt.

SareeDirndl gründete ich 2017 paralell zu meiner Tätigkeit als Pharmazeutin. Das Studium der Ayurvedamedizin führte mich 2012 erstmals nach Indien. Neben dem Interesse für die traditionelle indische Heilkunst erwachte dort auch meine Faszination für die farbenfrohe Welt der Saris. Mit der Herstellung von einzigartigen Dirndln und der Erstellung von individuellen, ayurvedischen Gesundheitskonzepten biete ich in Österreich ein Gesamtpaket für strahlende und vitale Dirndl. Inspirieren lasse ich mich dabei auch von Lakshmi, der indischen Göttin der Gesundheit und der Schönheit, wie auch des Glücks, der Liebe und des Wohlstandes.

sareedirndl.com

Online seit 16.11.2021 (Aktualisiert: 21.03.2023)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Einkaufen ganz ohne Verpackung

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Engin Dogan, greenroot - der Zero Waste Shop in Innsbruck

Engin Dogan setzte mit dem Zero Waste Shop greenroot ein Zeichen für ressourcenschonenden Lebensmittelhandel. Mit greenroot, unserem Zero Waste Shop ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Auf Umwegen zur Unternehmerin

SCHRITT IN DIE SELBSTÄNDIGKEIT

#schaffenwir

Valeria Foglar-Deinhardstein, Loxotec GmbH

Vom öffentlichen Dienst über die Interessenvertretung der Industrie und das Europäische Parlament bis zum Telekommunikationskonzern: Valeria Foglar-Deinhardstein hat viele berufliche ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Geld sinnvoll investieren

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Lukas Trimmel, Swisslife Select

Geld lieber in Erneuerbare Energien als in Kohle und Öl stecken: Financial Planner Lukas Trimmel berät Privatpersonen und Betriebe rund ...

weiterlesen