WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

testh

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

Handwerk mit Zukunft

Anita und Philip Kieslinger, Kieslinger Wohnmanufaktur

Unter Strom: Anita und Philip Kieslinger setzen im Fuhrpark ihres Handwerksunternehmens auf Elektromobilität.

Unser 1977 in Sigharting in Oberösterreich gegründetes Familienunternehmen beschäftigt mehr als 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Fachbereichen: von Wohnberatung über Innenarchitektur und Design, Tischlerei, Textil bis zu Verpackung und Transport.

Seit der Gründung ist unser gesamtes Team darauf bedacht, Wohnwünsche gemeinsam mit unseren Kunden zu realisieren und Neues zu kreieren und dabei setzen wir konsequent auf hochwertige Materialien und Rohstoffe und eine hochwertige Verarbeitung. Natürlich spielt in unserem Alltag aber auch das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle: Im Jahr 2016 haben wir beispielsweise 100.000 Euro in eine große Photovoltaikanlage investiert und im Jahr 2019 haben wir zwei BMW i3 Elektroautos in Betrieb genommen.

„Wer nicht mit der Zeit geht und in seine Zukunft investiert, geht mit der Zeit.“



Aufgrund der sehr positiven Erfahrungen mit den beiden Fahrzeugen haben wir heuer noch einmal knapp 78.000 Euro in zwei weitere Elektroautos investiert. Die beiden VW ID.3 sind für unsere Verkäufer gedacht, die damit das ganze Jahr über viel – und nun auch umweltfreundlich – unterwegs sind.

https://www.kieslinger.at/

#unternehmenumwelt
Online seit 06.09.2021 (Aktualisiert: 08.12.2021)
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Retten statt wegwerfen

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Cornelia Diesenreiter, Unverschwendet

„Unverschwendet“ macht aus überschüssigem Obst und Gemüse hochwertige Feinkost. Dieser Firmenname ist Programm: Lebensmittel retten statt verschwenden ist die Devise ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Kunststoff-Recycling für jede und jeden

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Sören Lex, plasticpreneur

Wohin mit all dem Plastik? Betriebswirt Sören Lex eignete sich im Internet Wissen an und gründete „Plasticpreneur“ Unser Startup entwickelt ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Taschen aus alten Planen

Wirtschaft für morgen

#schaffenwir

Michaela Schmitz, Backoffice & More

Michaela Schmitz (Ideennetzwerkerin) und Barbara Bach (Raum für Upcycling) produzieren im „Startraum“ Taschen aus alten Planen. In Neulengbach fällt regelmäßig ...

weiterlesen
Jetzt Erfolgsgeschichte erzählen