testh

© FACC / Maybach

NACHHALTIGKEIT IN DER LUFTFAHRT

Grüner fliegen

Robert Machtlinger, FACC AG

Jede Sekunde startet ein Luftfahrzeug mit Technologie eines österreichischen Unternehmens an Bord. Die Rede ist von FACC – dem weltweit führenden Unternehmen in Design, Entwicklung und Fertigung fortschrittlicher Komponenten sowie -systeme für Luftfahrzeuge.

Menschen wollen mobil sein. Das gilt heute und wird auch in Zukunft so bleiben. Mit FACC wollen wir dieses Bedürfnis nach Mobilität erfüllen – und das möglichst effizient und nachhaltig. Leichtbauinnovationen für kommerzielle Flugzeuge, Triebwerke und Drohnen gehören dabei zu unseren Kernkompetenzen. Wir designen, entwickeln und fertigen Leichtbauteile für die Luftfahrtindustrie für alle namhaften Flugzeug- und Triebwerkhersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Comac, Embraer, Pratt & Whitney und Rolls Royce. 

Unsere Bauteile haben den Vorteil, dass Luftfahrzeuge durch das insgesamt geringere Gewicht weniger Treibstoff benötigen und damit weniger CO2-Emissionen verursachen. Gleichzeitig werden die Flugeigenschaften optimiert und beispielsweise die Reichweite von Flugzeugen erhöht.

„Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern ein essenzieller Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und arbeiten mit unseren Partnern kontinuierlich daran, die Luftfahrtindustrie nachhaltiger zu machen.“

Unser Fokus auf mehr Nachhaltigkeit bedeutet für uns Fortschritt und Zukunft. Bis zum Jahr 2040 wird die gesamte Produktion des Unternehmens CO2 neutral sein. Dafür wird an vielen großen und kleinen Schrauben gedreht: Schon jetzt setzt die FACC bei der Raumwärme zu 100% auf Geothermie sowie Wärmerückgewinnung und nutzt neben einer hauseigenen PV Anlage ausschließlich Strom aus Wasserkraft. Zur Beleuchtung wird auf stromsparende LEDs zurückgegriffen. 

Mit ultraleichten Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen trägt die FACC dazu bei, die CO2– Emissionen von Flugzeugen drastisch zu reduzieren. Dazu wurde im Rahmen einer langjährigen Forschung ein neues Leichtbaumaterial entwickelt, das auf Zuckerrohr basiert und sich aufgrund seiner Eigenschaften gut für den Einsatz in der Luftfahrt eignet. Die Oberfläche dieses neuen Werkstoffes ist nicht nur äußerst robust, sondern auch hitze- und chemikalienbeständig und könnte schon bald im Innenraum von modernen Flugzeugen zur Anwendung kommen.

Unser Innovationsgeist und unser Fokus auf Nachhaltigkeit haben uns in den vergangenen Jahren zu einem der TOP Luftfahrtunternehmen weltweit gemacht. Damit das so bleibt, investieren wir kontinuierlich in Forschung und Entwicklung. Auch wenn sich in den vergangenen Jahren viel verändert und weiterentwickelt hat: unser Pioniergeist und die Passion für noch nachhaltigeres Fliegen stehen für uns nach wie vor im Mittelpunkt.

https://www.facc.com

Online seit 07.11.2024
Geschichte teilen:
Diese Geschichten könnten dich auch interessieren:
Bild zur Erfolgsgeschichte: Der Sport-Profi

Unternehmen aufbauen

#schaffenwir

Manuel Schneeweiss, IPEAK SYSTEMS

Mit seinem Grazer Startup IPEAK hat Manuel Schneeweiss eine Workout-App entwickelt, mit der persönliche Trainingsprogramme erstellt und ausgetauscht werden können. ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Ein Kran für alle Fälle

KRANBAU

#schaffenwir

Georg Schuch, Künz GmbH

Die Künz GmbH gilt als eines der führenden Unternehmen im Container-Kranbau. Mit innovativen und patentierten Lösungen setzt sich das Vorarlberger ...

weiterlesen
Bild zur Erfolgsgeschichte: Die Stradivari unter den Glocken

WIRTSCHAFT FÜR MORGEN

#schaffenwir

Johannes und Peter Grassmayr, GRASSMAYR GLOCKENGIESSEREI

In mehr als 100 Ländern der Welt erklingen Glocken aus der Tiroler Glockengießerei Grassmayr. Als wir zwei Brüder unseren Familienbetrieb, ...

weiterlesen